Fazit zu Wasserkraft: Wasserkraft ist ein äußerst abwechslungsreiches Worker Placement Spiel, bei dem sich jede Partie wieder völlig neu anfühlt. Die Anforderungen an (vor allem unerfahrene) Spieler sind hoch, aber mit ein wenig Übung gut zu meistern. Eine gute Strategie und eine vorausschauende Planung der Standorte für die Wasserkraftwerke können der Schlüssel zum Erfolg sein.
- Episches Strategiespiel für 1-4 Spieler
Spieldetails zu Wasserkraft
- Auszeichnung: 4. Platz Deutscher Spielepreis
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Spielerzahl: 1-4 Spieler
- Optimale Spielerzahl: 4 Spieler
- Spielzeit: 60-120 Minuten
- Verlag: Feuerland Spiele
- Autor: Tommaso Battista, Simone Luciani
- Erscheinungsjahr: 2019
Darum geht’s im Spiel Wasserkraft
Errichte mit viel Geschick und einer durchsetzungsstarken Taktik ein Netzwerk aus Staudämmen. Die wichtigste Ressource, das Wasser, ist allgegenwärtig, aber du musst es richtig für dich nutzen und zu deinen Kraftwerken leiten. Wer das Wasser bekommt, bekommt den Strom und wird dazu noch mit ertragreichen Verträgen belohnt.
Nimmst du die Herausforderung an und stellst dich der Aufgabe?
Spielregeln und Ablauf von Wasserkraft
Wasserkraft ist ein strategisches Spiel um Ressourcenmanagement, bei dem die Spieler beim Bau ihrer majestätischen Dämme konkurrieren. Die Dämme müssen ausgebaut werden, um ihre Speicherkapazität zu erhöhen und die gesamte potenzielle Energie mithilfe von Energieturbinen durch Drucktunnel ausliefern zu können.
Jeder Spieler repräsentiert eines von vier internationalen Unternehmen. Es müssen Maschinen und innovative Patente gekauft sowie hochqualifizierte Ingenieure eingestellt werden. Alles dreht sich um die Ermittlung der besten Standorte für den Bau von Wasserkraftwerken in einer von Flüssen durchquerten und stark umkämpften Alpenregion.
Wasserkraft umfasst zwei innovative und herausfordernde Spielmechanismen. Erstens müssen die Spieler ihre Aktionen sorgfältig planen und mit ihren Maschinen umgehen, da sowohl ihre Aktionsmarker, als auch ihre Ressourcen auf einem Konstruktionsrad verewigt sind. Erst nach einer vollständigen Drehung des Rads sind die jeweiligen Marker und Ressourcen verfügbar. Je besser die Spieler ihr Rad verwalten, desto früher kommen die Ressourcen und Aktionen zu ihnen zurück.
Der zweite Spielmechanismus besteht im Wasserfluss, der auf der Tafel dargestellten Flüssen, die eine gemeinsame und umstrittene Ressource bilden.
Die Spieler müssen so viel Wasser wie möglich abfangen und speichern, Dämme bauen (vorgelagerte Dämme sind teuer, können aber einen Teil des Wassers blockieren, bevor es die stromabwärts gelegenen Dämme erreicht), die Dämme anheben, um ihre Kapazität zu erhöhen und lange Tunnel bauen, um das Wasser zu ihren Kraftwerken zu leiten.
In fünf Runden müssen die Spieler die Leistungsanforderungen erfüllen, die durch eine gemeinsame Leistungsspur dargestellt werden und bestimmte Anforderungen persönlicher Verträge erfüllen. Gleichzeitig versuchen sie durch die Platzierung einer begrenzten Anzahl von Ingenieuren, ihre Maschinen zu verbessern, um neue und effizientere Baumaßnahmen zu ergreifen. Außerdem müssen sie spezielle Gebäude mit einzigartigen Effekten bauen und aktivieren, um ihre eigene Entwicklungsstrategie voranzutreiben.
Ziel des Spiels – So gewinnt man bei Wasserkraft
Das Ziel von Wasserkraft ist es, die meisten Punkte zu sammeln, um das Spiel zu gewinnen.
Wasserkraft online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: