Village | Kennerspiel des Jahres 2012 – Anleitung, Regeln & Review

VILLAGE-Regeln-Fazit

Fazit zu Village: Village ist ein stimmiges Strategiespiel, was in seinem ganzen Aufbau an das mittelalterliche Dorfleben erinnert. Die Aktionsmöglichkeiten sind leicht zu überschauen, was einen klaren Vorteil für den Spieleinstieg darstellt. Die begrenzte Lebensdauer der Familienmitglieder schafft ein besonders authentisches Spielgefühl und bringt eine gewisse Schwierigkeit und Tiefe in den Spielablauf.

Angebot
Pegasus Spiele 54510G - Village (eggertspiele)
  • Kennerspiel des Jahres 2012
  • Einzigartige Umsetzung des Lebens als Zyklus in einem Spiel
  • Eingänige Spielregeln mit cleverer Arbeiterverwaltung und tollem Spielmaterial

Spieldetails zu Village

  • Auszeichungen: Kennerspiel des Jahres 2012 // 1. Platz Deutscher Spielepreis
  • Altersempfehlung: ab 12 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4 Spieler
  • Optimale Spieleranzahl: 2-4 Spieler
  • Spielzeit: 60-90 Minuten
  • Spielverlag: eggert Spiele, Pegasus Spiele
  • Spielautor: Inka und Markus Brand
  • Erscheinungsjahr: 2011

Darum gehts in diesem Spiel

Ihr führt ein idyllisches Leben mit eurer Familie in einem mittelalterlichen Dorf. Euer Ziel ist es, eure Lebenszeit zu nutzen, um einen ruhmreichen Platz in der Dorfchronik zu erhalten. Dabei geht es sowohl um das tägliche Handwerk als auch um den Erhalt von Ehre und Ansehen.

Spielregeln und Ablauf von Village

Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler einen eigenen Spielplan, welcher seinen Hof darstellt und kennzeichnet seine Spielfiguren mit unterschiedlichen Generationsaufklebern. So unterscheiden sich eure Familienmitglieder in ihrem Alter und ihrer dementsprechend verbleibenden Lebensdauer. In der ersten Runde stellt ihr vier Figuren der ersten Generation auf euren Spielplan und erhaltet zudem Gold und einen Lebenszeitmarker.

Der Hauptspielplan zeigt euer Dorf mit sieben verschiedenen Aktionsbereichen. In jedem Aktionsbereich befinden sich sogenannte Einflusssteine, die jeweils für eine ausführbare Aktion stehen. Seid ihr am Spielzug, nehmt ihr euch einen beliebigen Einflussstein und führt die entsprechende Aktion durch.

Folgende Aktionsmöglichkeiten gibt es:

  • Reisen
  • Güter und Getreide auf dem Markt verkaufen
  • Zur Messe in die Kirche gehen
  • Getreide ernten
  • Güter produzieren
  • Familie erweitern
  • in die Ratsstube gehen

Jede Aktion bringt euch entweder Geld, Ansehen, Güter oder Boni ein, dafür kosten die meisten Aktionen jedoch auch einen gewissen Preis und vor allem Zeit. Die Lebenszeit eurer einzelnen Familienmitglieder ist begrenzt. Jedes Mal wenn euer Lebenszeitmarker eine Brücke überschreitet müsst ihr ein Familienmitglied der ältesten Generation bestatten und den Spielstein vom Spielplan in die Familienchronik überführen.

Eine Runde endet, wenn keine Einflusssteine mehr auf dem Spielplan liegen. In diesem Fall werden in der Kirche während der Abschlussmesse nochmal letzte Siegpunkte vergeben. Das Spiel endet, wenn alle Plätze für verstorbene Familienmitglieder belegt sind.

Nun werden abschließend Punkte für erreichte Stufen in der Kirche, gereiste Strecken, Kundenplättchen, Geld, sowie die Anzahl eigener Familienmitglieder in der Chronik vergeben.

Ziel des Spiels – So gewinnt man in Village

Das Ziel des Spiels Village ist es, möglichst viele Siegpunkte, durch erfolgreich bereiste Wegetappen, durch Engagement in der Kirche und im Rathaus, sowie durch gewinnbringenden Handel zu erlangen. Außerdem sollten so viele Familienmitglieder wie möglich in der Familienchronik verewigt werden, damit eure Familie mit Ruhm und in die Geschichte eingehen kann.

Village Online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Angebot
Pegasus Spiele 54510G - Village (eggertspiele)
Kennerspiel des Jahres 2012; Einzigartige Umsetzung des Lebens als Zyklus in einem Spiel; Eingänige Spielregeln mit cleverer Arbeiterverwaltung und tollem Spielmaterial
34,95 EUR 28,94 EUR

Weitere Empfehlenswerte Spiele