Fazit zu Troyes: Troyes ist ein strategisches Würfelspiel, was eine angenehme Spieltiefe und einen nicht zu verachtenden Glücksfaktor besitzt. Auch wenn es am Spieler selbst liegt, die gewürfelten Zahlen bestmöglich einzusetzen, so ist doch meist das Würfelglück entscheidend über Sieg und Niederlage. Die Tatsache, dass Würfel von Mitspielern gekauft werden können, liefert wiederum ein gutes Gegengewicht und rundet den Spielmechanismus ab.
- Sprache Spielanleitung: DE; ENG; FR;
- Spieldauer: 90-120 Minuten
- Autor: Sébastien Dujardin, Xavier Georges, Alain Orban
Spieldetails zu Troyes
- Auszeichungen: 3. Platz Deutscher Spielepreis 2011
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Spieleranzahl: 2-4 Spieler
- Optimale Spieleranzahl: 3 Spieler
- Spielzeit: 90 Minuten
- Spielverlag: Pearl Games
- Spielautor: Sébastian Dujardin, Xavier Georges, Alain Orban
- Erscheinungsjahr: 2010
Darum gehts in diesem Spiel
Im mittelalterlichen Troye versucht ihr Ruhm und Ehre für eure Adelsfamilie zu ernten. Dafür macht ihr euch die drei großen Mächte, Religion, Militär und Bürgertum zu Nutze und versucht von deren Einfluss zu profitieren.
Spielregeln und Ablauf von Troyes
Der Spielplan zeigt die Stadt Troye. Zu Beginn des Spiels werden je drei Aktionskarten des Militärs, der Religion und des Bürgertums auf die dafür vorgesehenen Felder gelegt. Jeder Spieler erhält eine geheime Persönlichkeitskarte und stellt seine Figuren auf den drei Hauptgebäuden. Gespielt wird über sechs Runden, in denen ihr versucht Denare zu verdienen, um neue Einwohner zu kaufen, sowie Einfluss- und Siegpunkte zu sammeln.
Jede Runde ist dabei in folgende Phasen unterteilt:
Aufdecken von Aktionskarten: In den ersten drei Runden werden je drei Aktionskarten jeder Farbe aufgedeckt.
Verteilung von Einkommen: Jeder Spieler erhält 10 Denare, von denen er seine Einwohner entlohnen muss. Je nachdem in welchen Gebäuden die eigenen Spielfiguren stehen, zahlt man mehr oder weniger.
Vereinigung der Kräfte: Für jede Figur in einem Gebäude wird ein gleichfarbiger Würfel geworfen und im entsprechenden Bereich des Stadtplatzes platziert.
Ereignisse: In jeder Runde werden zwei Ereigniskarten aufgedeckt, die negative Geschehnisse hervorbringen. Auf den Ereigniskarten seht ihr entweder schwarze Würfel oder ein anderes Ereignis, was sofort eintritt. Die Werte der Würfelkarten müssen durch eigenes Würfeln erreicht werden. Dafür würfelt ihr reihum mit den schwarzen Würfeln,mit dem Ziel den höchsten Wert der Karte zu erreichen. gelingt euch das, bekommt ihr Einflusspunkte, gelingt es euch nicht verliert ihr Siegpunkte.
Aktionen: Pro Runde könnt ihr eine Aktion ausführen. Hierfür würfelt ihr mit 1-3 Würfeln gleicher Farbe, die nach dem Ausführen der Aktion aus dem Spiel genommen werden. Ihr könnt auch Würfel von euren Mitspielern kaufen. Die Augenzahl eurer Würfel kann außerdem durch den Einsatz von Einflusspunkten verändert werden.
Je nachdem welche Würfelergebnisse ihr einsetzt könnt ihr folgende Aktionen ausführen:
- Ausspielen von Aktionskarten
- Bekämpfen von Ereigniskarten
- Einen Kubus in die Kathedrale setzen
- Figuren aus den Hauptgebäuden verdrängen
- Landwirtschaft betreiben
Nach der sechsten Runde endet das Spiel. Nun werden zusätzliche Siegpunkte für Meister- und Persönlichkeitskarten vergeben. Für jede Zeile in der Kathedrale, in der ihr nicht mit mindestens einem Kubus vertreten seid, müsst ihr zwei Siegpunkte abgeben.
Ziel des Spiels – So gewinnt man in Troye
Ziel des Spiels Troyes ist es, möglichst viele Siegpunkte zu sammeln, um das Spiel zu gewinnen
Troye Online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: