Die besten Teleskope für Kinder ab 3 Jahre

Der erste Blick, durch ein Teleskop, in den Sternenhimmel ist unglaublich faszinierend. Grade für deinen kleinen Nachwuchsforscher ist die Wahl des richtigen Teleskops besonders wichtig. Was ist vor dem Kauf eines Kinderteleskops zu beachten? Die wichtigsten Punkte und worauf es wirklich ankommt verraten wir dir in diesem Artikel.
Die besten Teleskope
Bestseller Nr. 2
Slokey 60090 Professionelles astronomisches Refraktor-Teleskop für Erwachsene - Leistungsstark und...
  • UNSER EUROPÄISCHES UNTERNEHMEN HAT MEHR ALS 96% ZUFRIEDENE KUNDEN - Hoher Zufriedenheitsgrad für unsere Kunden, die die...
  • FLEXIBLES OPTISCHES SYSTEM MIT BIS ZU 300-fachER VERGRÖSSERUNG - Kombinieren Sie die 3 mitgelieferten Okulare (25mm, 10mm und...
  • HERVORRAGENDES BEOBACHTUNGSERLEBNIS - Das Design des Slokey 60090 macht es perfekt für eine einfache Einrichtung und Freude an...
AngebotBestseller Nr. 3
National Geographic Automatik Teleskop 90/1250mm für Einsteiger und Fortgeschrittene mit...
  • Das Teleskop mit automatischer (Keine Vorschläge) eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene Hobbyastronomen. Mit der bis...
  • Mit einem Objektivdurchmesser von 90 mm und einer Brennweite von 1250 mm hat das Teleskop eine gute Lichtsammelleistung. Die...
  • Mit der azimutalen Montierung und dem robusten Stativ ist das Teleskop schnell ausgerichtet und sofort einsatzbereit.
Bestseller Nr. 4
MEEZAA Teleskop, Teleskop Astronomie Erwachsene Profi, 90mm Blende 800mm Astronomisches Refraktor...
  • 【Professionelles Astronomisches Refraktor Teleskop】Wenn Sie sich für Astronomie interessieren oder den Nachthimmel erforschen...
  • 【90mm Multi-Coated Optisches Objektiv】Dieses astronomisches teleskop hat eine Brennweite von 800 mm (f/8.88) und eine Öffnung...
  • 【32x-240x Leistungsstarke Vergrößerung】Das Teleskop für Erwachsene Astronomie Kinder und Anfänger kommt mit zwei...
AngebotBestseller Nr. 5
MEEZAA Teleskop Astronomie, Fernrohr Teleskop für Erwachsene, 80 mm Öffnung 600 mm Refraktor...
  • 【Professionelle Astronomie Teleskop】: Wenn Sie sich für Astronomie interessieren oder den Nachthimmel erkunden möchten, ist...
  • 【Ausgezeichnete Qualität Optik】: Dieses Teleskop Astronomie ist 600mm (f/7.5) Brennweite und 80mm Blende, 80mm Blende, um...
  • 【Hohe Vergrößerung】: Das Refraktor Teleskop wird mit zwei austauschbaren Okularen (25mm und 10mm) für 24X und 60X...
AngebotBestseller Nr. 6
Bresser Teleskop First Light für Erwachsene Einsteiger und Fortgeschrittene, achromatisches...
  • Staunen Sie durch das hochwertige Linsenteleskop mit stabiler äquatorialer Montierung über die Strukturen im Orionnebel in 1500...
  • Durch die Optik mit 102-mm-Linsendurchmesser, 1000-mm-Brennweite und f/9,8-Öffnungsverhältnis sehen Sie den Himmel mit den...
  • Die Zweiachsmechanik der parallaktischen Montierung ermöglicht die exakte Verfolgung der Himmelsobjekte sowie Astrofotografie z....
Bestseller Nr. 7
90x700 MM Teleskop Astronomie,Teleskope für Erwachsene,Professionelles Astronomische Teleskop für...
  • 【Ausgezeichnete Optik】90mm Öffnung und 700mm Brennweite(7.77),voll beschichtete Optik Glaslinse mit hoher Transmission...
  • 【Hohe Vergrößerung】Ausgestattet mit zwei Okularen und einer 3X Barlow-Linse.Die 3X Barlow-Linse verdreifacht die...
  • 【Große Geschenkideen】Ein perfektes Geschenk für Kinder Anfänger und Astronomie-Liebhaber auf Weihnachten & Geburtstag &...
Bestseller Nr. 8
Dianfan Teleskop,Teleskope für Erwachsene Astronomie, 80mm Blende 600mm Refraktor Teleskop für...
  • [Hochwertige Optik]:Dianfan 80600 Teleskop verwendet überlegene optik, um klare und realistische Ansichten zu bieten, mit FMC...
  • [Große Blende Hohe Vergrößerung]:Das astronomische teleskop hat eine brennweite von 600 mm (f/6,7) und eine große offnung von...
  • [Robuste Konstruktion]:Dank des robusten aluminiumrahmens und des stabilen stativs ist dieses teleskop langlebig und kann...

Was ist ein Teleskop?

Ein Teleskop ist eine optische Gerätschaft mit deren Hilfe es, möglich ist weit entfernte Objekte zu vergrößern. So bekommen deine Kinder und auch du einen Einblick in die fantastische Welt der Astronomie.

Der Erfinder

Das Teleskop ist ein sehr altes Hilfsmittel und kam schon um 1608 zum Einsatz. Sein Erfinder Hans Lipperhey, war ein holländischer Brillenmacher. Das Galilei Fernrohr nennt man deshalb auch holländisches Fernrohr. Der weltbekannte Mathematiker und Physiker Galileo Galilei entwickelte das holländische Fernrohr weiter.

Warum ist ein Teleskop sinnvoll für dein Kind

Kinder sind von Natur aus sehr neugierige kleine Geschöpfe. Welche unter einem enormen Entdeckerdrang leiden. Wir als Eltern, stehen in der Pflicht unser Möglichstes zu tun diesen Nachwuchsforschern die Möglichkeit zu geben eigene Erfahrungen zu machen. Ein Teleskop ist die Eintrittskarte in eine „neue“ unglaubliche Welt. Dein Kind schult nicht nur seine Feinmotorik, sondern lernt spielerisch, konzentriert und ausdauernd an einer Problemlösung zu arbeiten. Durch die ersten Erfolge im Suchen von Himmelskörpern entwickelt es ein gesundes Selbstvertrauen, denn es hat etwas Neues alleine geschafft.

Welche Arten von Teleskopen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arten von Teleskopen.

Angefangen beim Linsenteleskop über Radioteleskop bis hin zum Röntgenteleskop. Allerdings eignen sich bei weitem nicht alle Teleskop Arten für den Hobbygebrauch. Vor allem, für die kleinen Nachwuchsastrologen empfehlen wir, die Klasse der optischen Teleskope.

Optische Teleskop

Zu den optischen Teleskopen gehören zwei verschiedene Arten von Teleskopen. Zu einem das sogenannte Linsenteleskop (Fernrohr), auch Refraktor genannt.

Zum anderen das Newtonreflektor (Spiegelteleskop), welches nach seinem Erfinder Sir Isaac Newton benannt ist.
Der Unterschied zwischen den beiden Teleskopen besteht in ihrem Aufbau.

Beim Spiegelteleskop ist das optische Element, welches das Licht sammelt und gebündelt zum Brennpunkt transportiert, ein Spiegel. Beim Linsenteleskop ist es hingegen, wie der Name schon vermuten lässt, eine Objektivlinse.

Linsenteleskope

Linsenteleskope eignen sich besonders gut für den Einstieg in die Weltraum-Erkundung. Kinder ab 7 Jahren können einfach, durch die am Ende positionierte Öffnung, des Fernrohrs schauen. Die Handhabung ist deutlich einfacher als beim Spiegelteleskop. Somit stellen sich schneller Erfolgserlebnisse ein.

Spiegelteleskop

Bei Spiegelteleskope ist die Empfehlung geeignet für Kinder ab dem 12 Lebensjahr. Die komplexen Einstellungsmöglichkeiten erfordern ein gewisses Maß an Konzentration und Feinmotorischen Fähigkeiten. Ansonsten verliert dein  Kind den Spaß am Entdecken des Weltraums, bevor es sein erstes Sternenbild entdeckt.

Für die ganz Kleinen Sternengucker

Junge Forscher ab 3 Jahren können sich super mit dem 2in1 Teleskop/Mikroskop von Spiegelburg ausprobieren. Das Spiegelteleskop mit einer 7-fachen Vergrößerung eignet sich nicht nur hervorragend zum Beobachten des Mondes. Es lassen sich auch prima Tiere & Pflanzen in der Natur beobachten und untersuchen. So förderst du schon früh die Neugier für die fantastische Welt der Naturwissenschaften.

Bestseller Nr. 1
Spiegelburg 14044 Mikroskop + Teleskop Nature Zoom
  • Grösse (B x H x T): 22 x 3 x 3 cmGewicht: 137 g

Checkliste

Die wichtigsten 6 Fragen vor dem Kauf

  1. Wie alt ist dein Kind? Von diesem wichtigen Faktor hängt ein großer Teil der Kaufentscheidung ab. Für Kinder unter 12 Jahren Empfehlen wir ausdrücklich Linsenteleskope. Diese Teleskope sind einfacher in der Handhabung. Ein tolles Einstiegsmodell ist das Bresser Linsenteleskop Classic 60/900 AZ.
  2. Wie groß ist das Interesse an der Astronomie? Hat dein Kind grade erst angefangen, sich für Astronomie zu interessieren, reicht erst mal ein Fernrohr. Welches die Möglichkeit biete, auch nachts die Sterne zu beobachten. Ein solides Modell bietet die Firma Upgrow. Das Fernglas Upgrow Feldstecher eignet sich sehr gut zum reinschnuppern in das komplexe Thema.
  3. Was soll am Himmel beobachtet werden? Mag dein Kind besonders gerne Sternbilder am nächtlichen Himmel suchen oder doch lieber den Mond bestaunen? Welche Vorlieben hat dein Kind? Davon ist abhängig welche Öffnung das Teleskop haben muss.
  4. Von welchem Ort soll beobachtet werden? Auf Dauer wird der Blick aus dem eigenen Fenster langweilig. Deshalb solltest du dir vor dem Kauf überlegen, ob ein Teleskop mit Stativ für draußen infrage kommt.
  5. Welches Budget steht zur Verfügung? Die Preise für ein Fernrohr reichen von weit unter hundert bis hoch zum mehrstelligen Bereich. Schau, was du bereit bist in das neue Hobby deines Entdeckers zu investieren.
  6. Aus welchem Material soll das Teleskop bestehen? Um dir selbst einen Gefallen zu tun, verzichte, wenn möglich auf ein Teleskop aus Plastik. Diese Fernrohre neigen nicht nur zum schnellen Kaputtgehen, sondern liefern meist sehr Unschärfe Vergrößerungen.

Die Top 5 des sinnvollen Zubehörs

Für das neue Hobby deiner kleinen Forscher gibt es eine Reihe von nützlicher Tools. Die den Einstieg ins Thema erleichtern. Wir haben dir hier das beste Zubehör für Kinder, zum Thema Teleskope zusammengestellt, um dir unnötige Fehlkäufe zu sparen!

  1. Rotlicht Stirnlampe damit sich dein Kind auch im Dunklen zurechtfindet. Wir empfehlen die Stirnlampe Aennon. Dein Kind hat die Hände frei und es kann sich voll und ganz auf das richtige Einstellen des Teleskops konzentrieren.
  2. Damit sich dein kleiner Forscher gut am Himmel orientieren kann, empfiehlt sich eine drehbare Sternenkarte. Ein besonders schönes & kindgerechtes Modell bietet die Firma Kosmos an. Ihre Sternenkarte ist besonders einfach in der Handhabung.
  3. Die App SkyView, kann bei den ersten nächtlichen Beobachtungen eine große Unterstützung sein. Gerade wenn, der Umgang mit einer klassischen Sternenkarte noch neu ist, ist es mithilfe der App einfach möglich euch am Sternenhimmel zu orientieren. Sie zeigt euch, welche Sternbilder am Himmel zu sehen sind. Genauso wie Planeten, Galaxien und Satelliten. Verfügbar im: App Store und Google Play Store‎.
  4. Um das neue Hobby des Nachwuchs-Astrologen bestmöglich mit Wissen zu versorgen ist es ratsam auf passende Literatur, zurückzugreifen. Das Buch „Unterwegs zum Sternegucken“ von Kosmos erklärt wunderbar Kindern ab 8 Jahren die faszinierende Welt des Nachthimmels.
  5. Mit dem Kartenset 50 Sternbilder & Planeten entdecken & bestimmen lernen deine Kinder auf spielerische Weise Planeten, Sternenbilder und Satelliten kennen. Das hilft ihnen schneller bestimmen zu können, was sie bei ihren nächtlichen Beobachtungena m Himmel finden.

Die bekanntesten Hersteller von Teleskope auf einen Blick

Um dir die Auswahl eines Teleskops für Kinder zu erleichtern, Haben wir für dich eine Liste der bekanntesten Hersteller von Kinderteleskopen zusammengestellt.

  • Kosmos
  • Solomark
  • Aomekie
  • Celestron
  • Nikon
  • Orion
  • Bresser
  • Vixen
  • Relddd
  • Sky-Watcher

Fazit

Bei der Entscheidung für das richtige Teleskop, gilt es einige Punkte zu beachten. Beherzigst du unsere Tipps, steht dem freudigen Erforschen des Weltraums nichts mehr im Wege. Und wer weiß, vielleicht wird dein Spross später ja sogar Astrophysiker? Vielen Dank für deine Zeit. Wir hoffen unser Teleskop Ratgeber konnte dich bei der Wahl des richtigen Fernrohrs für dein Kind unterstützten.