Spirit Island | 4. Platz Deutscher Spielepreis 2019 – Anleitung, Regeln & Review

Fazit zu Spirit Island: Ein faszinierendes Kooperationsspiel, was euch zur Abwechslung mal auf die Seite der Verteidiger und vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Die Story und das Material des Spiels sind mitreißend gestaltet und werden euch ganz bestimmt in ihren Bann ziehen. Es benötigt etwas Zeit und Geduld, um die Regeln richtig zu verstehen und sich in der Vielfalt der Spielmöglichkeiten zurecht zu finden. Aber ist euch das gelungen, werdet ihr ein außergewöhnliches Spielerlebnis haben, dass sogar im Einzelspielermodus Spannung und Nervenkitzel bringt.

Angebot
Pegasus Spiele 51896G - Spirit Island (deutsche Ausgabe)
  • Kooperatives Strategiespiel
  • Dreht das Rezept bekannter Strategiespiele auf den Kopf
  • Expertenspiel ab 12 Jahren

Spieldetails zu Spirit Island

  • Auszeichungen: 4. Platz Deutscher Spielepreis 2019
  • Altersempfehlung: ab 12 Jahren
  • Spieleranzahl: 1-4 Spieler
  • Optimale Spieleranzahl: 1-4 Spieler
  • Spielzeit: 60-180 Minuten
  • Spielverlag: Pegasus Spiele
  • Spielautor: R. Eric Reuss
  • Erscheinungsjahr: 2018

Darum gehts in diesem Spiel

Ihr schlüpft in die Rolle von Naturgeistern, die mit viel Magie und Teamgeist ihre Insel vor Eindringlingen zu schützen versuchen. Vereint eure Kräfte und nutzt die Macht der Elemente, um die Invasion abzuwehren. Rettet das natürliche Gleichgewicht und die wertvollen Ressourcen eurer Heimat- denn zusammen seid ihr stark im Kampf gegen die Ausbeutung, die in schnellen Schritten Besitz von eurem Land und deren Einwohnern nimmt.

Spielregeln und Ablauf von Spirit Island

Das Spiel Spirit Island besteht aus jeder Menge verschiedenen Spielmaterialien, die es zu Beginn des Spiels aufzubauen gilt:

  • Ein 4-teiliger Inselspielplan
  • 1 Invasorentableau und 4 Geistertableaus

Spielsteine für 

  • Einwohner
  • Entdecker
  • Städte
  • Dörfer
  • Ödnismarkern
  • Geisterpräsenzen

Plättchen für 

  • Furcht
  • Erinnerungen
  • Energie

Spielkarten für

  • Übersicht
  • Steigerung der Fähigkeiten
  • Furcht und Furchttrenner
  • Ödnis
  • Invasoren
  • Startfähigkeiten
  • Schwache Fähigkeiten
  • Starke Fähigkeiten
  • Nationen
  • Szenarien

Jeder Spieler wählt einen von 8 Geistern aus mit dem er das Spiel bestreitet und dessen Kraft er permanent weiter entwickelt. Die Fähigkeiten der Geister sind sehr verschieden, daher solltet ihr euch gut überlegen, welche Kombination von Kampftaktiken am ehesten zum Sieg führen kann. So können Geister beispielsweise Dörfer beschützen, Naturkatastrophen auslösen oder Furcht unter den Invasoren verbreiten.

Eure Aktionen spielt ihr über Karten aus und auch euer Wachstum, sowie die Energiezufuhr erfolgen über Spielkarten, von denen ihr anfangs vier zur Verfügung habt. In jeder Runde breiten sich die Invasoren weiter aus und ihr müsst sie aufhalten, präsent bleiben und gleichzeitig die Spuren der Zerstörung beseitigen.

Ein Spielzug ist immer in fünf Phasen unterteilt:

1. Geister Phase: In der Geister Phase lässt du deinen Geist wachsen, sammelst Energie und spielst Fähigkeiten-Karten aus, die du außerdem mit Energieplättchen bezahlen musst.

2. Sofort-Fähigkeiten Phase: Ihr spielt Sofort-Fähigkeiten-Karten und Permanent-Fähigkeiten-Karten in beliebiger Reihenfolge aus, was bedeutet, dass ihr z.B. bestimmte Spielsteine versetzen, versammeln oder zerstören könnt.

3. Invasoren Phase: In dieser Phase werden Invasorenaktionen, wie z.B. Bauen von Dörfern oder Verbreiten von Ödnis und Furchteffekte ausgeführt

4. Verzögerte-Fähigkeiten-Phase: Ihr spielt die Verzögerte-Fähigkeiten-Karten und Permanent-Fähigkeiten-Karten aus und müsst diese auch wieder mit Energieplättchen bezahlen.

5. Rundenende: Ihr beendet die jeweilige Runde indem ihr eure gespielten Fähigkeiten-Karten auf einen Ablagestapel werft und die daraus entstandenen Elemente und Schäden vom Spielplan beseitigt.

Dann geht die nächste Runde wieder mit selbigem Ablauf von vorne los, solange bis eine Macht, entweder Invasoren oder Geister, die Oberhand über die Insel gewinnt.

Ziel des Spiels – So gewinnt man in Spirit Island

Das Ziel des Spiels Spirit Island ist es, die Insel zu verteidigen und die Invasoren zu vertreiben.

Folgende Spielsituationen führen (je nach Furcht-Stufe) zum Sieg:

  • Furcht-Stufe 1: Es befinden sich keine Invasoren mehr auf dem Spielplan
  • Furcht-Stufe 2: Es befinden sich keine Dörfer oder Städte mehr auf dem Spielplan
  • Furcht-Stufe 3: Es befinden sich keine Städte mehr auf dem Spielplan
  • Furcht-Stufe SIEG: Sofortiger Sieg

Folgende Spielsituationen lassen euch das Spiel verlieren:

  • Der letzte Ödnis-Marker wird von der Ödnis-Karte genommen.
  • Ein oder mehrere Geister haben keine Präsenz mehr auf der Insel
  • Der Invasoren-Kartenstapel ist aufgebraucht und ihr müsstet eine neue Karte ziehen.

Spirit Island Online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Angebot
Pegasus Spiele 51896G - Spirit Island (deutsche Ausgabe)
Kooperatives Strategiespiel; Dreht das Rezept bekannter Strategiespiele auf den Kopf; Expertenspiel ab 12 Jahren
59,95 EUR 49,99 EUR

Weitere Empfehlenswerte Spiele