Spiel- und Schutzfunktion
Natürlich hat die Spieldecke die positiven Eigenschaften einer jeden Decke. Sie schafft durch den kuscheligen Stoff einen warmen, gemütlichen Platz und sieht dabei auch noch niedlich aus. Spieldecken sind in babygerechtem Design kreiert, sodass dein Baby sogleich vom ersten Anblick fasziniert sein wird. Fröhliche Farben und lustige Gesichter schaffen eine kindliche Atmosphäre und sind auch für dich ein schöner Anblick in jedem Raum.
Zudem bietet die Spieldecke eine saubere und ebene Oberfläche, auf der dein Baby bequem liegen kann, ohne der Gefahr von spitzen Gegenständen, Splittern oder Schmutz ausgesetzt zu sein. Die Spielelemente schaffen Abwechslung und regen dein Baby zu neuen Bewegungen an.
Ab wann ist eine Spieldecke geeignet?
Viele Spieldecken werden von den Herstellern mit der Empfehlung „ab der Geburt“ herausgegeben. Das ist an sich richtig, nur solltest du Bedenken, dass dein Baby die Spielfunktionen erst ab dem 3.-4. Lebensmonat nutzen kann. Auch die niedlichen Gesichter und Farben kann dein Baby erst ab diesem Alter richtig wahrnehmen.
Wenn du die Spieldecke bereits ab dem ersten Tag nutzen willst, hat das den Vorteil, dass dein Baby sich von Anfang an mit der Decke, ihrem Geruch und ihrer Erscheinung vertraut machen kann.
Was unterscheidet die Spieldecke von der Krabbeldecke?
Während die Spieldecke viele unterschiedliche Spielelemente zur Beschäftigung und auch zur Förderung bestimmter Fähigkeiten deines Babys bereithält, ist die Krabbeldecke lediglich eine weiche und warme Unterlage, die deinem Baby eine sichere Umgebung für die ersten Fortbewegungsversuche gibt. Natürlich kann dein Baby auch auf der Krabbeldecke spielen, wenn du ihm sein Lieblingsspielzeug, wie Greifling oder Rassel mit auf die Decke legst. Auch für den Mittagsschlaf ist die Krabbeldecke geeignet, da keine harten, beim Schlafen störenden Elemente eingearbeitet sind.
Woraus besteht eine Spiel- oder Krabbeldecke?
Spiel- und Krabbeldecken sind aus möglichst weichen und wärmenden Stoffen gemacht. Hierzu zählen Baumwolle, Polyester oder ähnliche Kunst- und Naturstoffe.
Oft findest du auch eine Mischung aus Baumwoll- und Kunststoffmaterialien.
Manche Spieldecken haben zudem eine gummierte, wasserundurchlässige Unterseite. Das hat den Nutzen, dass du die Decke bei schönem Wetter auch mit in den Garten oder Park nehmen kannst.
Die Spieldecke ist überall dabei
Das Tolle an einer Spieldecke ist, dass du sie mit Leichtigkeit überall hin mitnehmen kannst. So ist ein Stück der vertrauten Umgebung deines Babys immer dabei und du hast jederzeit eine saubere, gefahrenfreie Unterlage für deinen kleinen Liebling im Gepäck.
Bei einigen Spiel- und Krabbeldecken ist sogar eine passende Tragetasche mit dabei, die sich einfach über die Schulter hängen, oder im Kinderwagen verstauen lässt.
Was kann mein Baby mit der Spieldecke lernen?
Spieldecken haben viele verschiedene eingebaute Spiel- und Lernelemente, die speziell auf die Entwicklung deines Babys ausgerichtet sind. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, so werden der Tastsinn, das Sehvermögen oder die Arm- und Fingermuskulatur deines Babys angeregt und gefördert. Das Spielangebot geht von eingebauten Rasseln, über Greiflinge, Babyspiegel bis hin zu beweglichen Drehelementen.
Hier kommen einige Beispiele für Spiel- und Krabbeldecken mit den unterschiedlichsten Funktionen als kleine Anregung für dich:
1. Bunte Krabbeldecke von Ideenreich
Eine einfache Krabbeldecke als wärmende und bequeme Unterlage
- Erste Krabbelübungen gemeinsam erleben! Unsere dick gepolsterte Krabbeldecke federt die ersten kleinen Krabbel-"Erlebnisse" von...
- Unsere rutschfeste Krabbeldecke begleitet Eltern mit ihrem Baby durch eine aufregende und spannende Bewegungszeit – auch auf...
- Der riesengroße Krabbeltraum kann im Indoor und Outdoorbereich als Krabbelmatte, Spielmatte oder Turnmatte genutzt werden. Er ist...
2. Erlebnis Spieldecke von Yookidoo – Geeignet ab 3 Monaten
Eine Spieldecke, mit vielen verschiedenen Greifelementen. Sie fördern die Neugier deines Babys und regen es zum Befühlen und Zugreifen an. Eine tolle Möglichkeit, spielerisch die Feinmotorik, sowie den Tastsinn und das Sehvermögen deines Babys zu schulen.
- Die wunderschöne große Krabbeldecke (ca. 1 m x 1,30 m) ersetzt einen ganzen Spielplatz und fördert durch die zahlreichen...
- Blumen zum Drehen, Drücken und Klappen trainieren die Feinmotorik
- · Blütenblätter zum Zerdrücken fördern den Tastsinn
3. Spieldecke mit Stützfunktion von Bright Starts – Geeignet ab 3 Monaten
Du kannst doch auch für eine Spieldecke mit einer eingebauten Stützfunktion entscheiden. So kann dein Baby schon früh auf der Decke sitzen und wird dabei bequem gestützt. Zudem beinhaltet diese Decke einen Beißring, einen Spiegel, sowie viele verschiedene Greifelemente.
- Gebeugte Arme und ein gebeugter Kopf bieten optimale Beobachtung der Bauchzeit
- Zwickel gesäumtes Stützkissen für zusätzliche Bauchzeit-Unterstützung
- Plüsch-gesteppte Decke für Komfort und Unterstützung
4. Spieldecke Frosch mit Wasserkissen von Haba – Diese Decke eignet sich ab einem Alter von 9 Monaten:
Das besondere an dieser Spieldecke ist der eingebaute Wasserkern, in dem lustige Tierchen schwimmen. Diese Spieldecke ist speziell zur Stärkung der Rücken- und Nackenmuskulatur deines Babys entwickelt, da die schwimmenden Elemente nur mit angehobenem Köpfchen bestaunt werden können.
- Wasser-Spielmatte Kl. Frosch
- Spieldauer: individuell
- Spieleranzahl: 0
5. Spieldecke 4 Jahreszeiten mit Ballfunktion von Taf Toys – geeignet ab 3 Monaten
Diese Spieldecke lässt sich ganz einfach zu einem Ball zusammenfalten und mitnehmen. Eine praktische und fantasievolle Eigenschaft, neben der auch noch Spiegel und Greifelemente bereitstehen.
- Spiel-/Krabbeldecke mit vielen bunten Illustrationen und Spielzeug zur Förderung der Sinne und Motorik des Kindes
- inkl. Tragetasche
6. Rotierende Spieldecke Marienkäfer von Lamaze – geeignet ab 4 Monaten
Diese Spieldecke hat neben vielen Greifelementen auch einen drehbaren, gepolsterten Aufsatz, auf dem dein Baby in entspannter Bauchlage alles um sich herum entdecken kann. Dadurch sollen vor allem die Oberkörper- und Unterschenkelmuskulatur gestärkt werden.
- Weiche Erlebnisdecke mit Liege, die sich dreht und so die Kinder zum Spielen animiert - ob im Liegen auf dem Rücken oder auf dem...
- Die Spieldecke knistert und raschelt und unterstützt so den Hör- und Tastsinn der Babys; die Kontrastfarben stärken das...
- Die Farben und Formen der Babydecke bieten den Kindern zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten, fördern die Eltern-Kind-Beziehung...
7. Spieldecke mit Spielbogen von Fehn – geeignet ab der Geburt
Du kannst die Spieldecke auch in Verbindung mit anderen Spielelementen, wie einem Spielbogen kaufen. Das hat den Vorteil das dein Baby im Liegen mit den herabhängenden Elementen spielen kann und dadurch seine Arm-, Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt wird.
- Die weiche Erlebnisdecke mit 5 abnehmbaren Spielsachen bietet dem Baby von Geburt an Spielspaß in den verschiedenen...
- Das verborgene Glöckchen, die lustige Quietsche, der kleine Spiegel, die Rassel und der Rasselring fördern die Motorik und...
- Die runde Krabbeldecke mit gepolsterter Liegefläche ist kuschelweich und schützt Mädchen und Jungen optimal bei der Erkundung...
8. Spieldecke mit Kissen von Infantino – geeignet ab 3 Monaten
Eine weitere Möglichkeit ist, die Spieldecke zusammen mit einem Spielkissen zu kaufen. Das Spielkissen hat vor allem die Aufgabe dein Baby zu stützen, solange es sich noch nicht selbst aufrichten kann. Dadurch ist deinem Baby jederzeit das Bestaunen des eigenen Spiegelbildes in bequemer Position möglich.
- Diese 3-in-1 Aktiv-Spielmatte mit Dschungel-Thema ist sehr weich und bequem. Bogen-Aktivmatte, Ball Pool mit Bögen, Spielplatz.
- Die Matte hat 3 Rasseln aus weichen Stoffen (Löwe, Elefant und Affe), der Löwe mit seinen Beißring zum knabbern, der Elefant...
- Die 3 Rasseln haben einen abnehmbaren Plastikring, der es erlaubt, sie überall aufzuhängen oder als Rassel zu verwenden.
9. Spielkissen Raupe von Infantino – geeignet ab der Geburt
Ein Spielkissen kannst du natürlich auch separat zur Spiel- oder Krabbeldecke kaufen. Das hat den Vorteil, dass du das Kissen auch an anderer Stelle einsetzen kannst, z.B. beim Stillen oder auf dem Sofa.
Die Vorteile einer Spieldecke im Überblick
Wie du siehst, fördern die verschiedenen Spieldecken unterschiedliche Bereiche, je nachdem, welche Spielfunktionen enthalten sind. Alle Spieldecken haben jedoch gemeinsame Vorteile, die du hier noch mal kurz zusammengefasst siehst:
Mobilität
Mit der Spiel- oder Krabbeldecke entschiedest du dich für eine mobile, leichte Spielunterlage, die du überall hin mitnehmen kannst, da sie faltbar ist und ein geringeres Gewicht hat.
Leichte Reinigung
Spiel- und Krabbeldecken sind geeignet für die Reinigung in der Waschmaschine. So kannst du auf einfache Weise stets sicher sein, dass dein Baby auf einer sauberen Unterlage spielt und träumt.
Förderung der Sinne
Bunte Farben und Spiegel fördern das Sehvermögen. Greifelemente fördern die Koordination von Augen und Händen deines Babys, sowie die Feinmotorik. Verschiedene Materialien schulen den Tastsinn und ein eingebauter Beißring stillt zugleich noch den Kaudrang deines Babys.
Stärkung der Muskulatur
Durch die vielen spannenden und niedlichen Elemente auf der Spieldecke wird dein Baby angeregt, sich zu recken, zu greifen und das Köpfchen zu heben. Diese Bewegungen stärken die Rücken-, Oberkörper-, sowie Arm- und Beinmuskulatur deines kleinen Entdeckers auf sanfte und spielerische Weise.
Wärme und Geborgenheit
In vielen Wohnungen geht gerade vom Fußboden eine gewisse Kälte aus, vor allem bei fehlendem Teppichboden und auch Zugluft streicht oftmals über den Boden, ohne das wir Erwachsenen es überhaupt merken. Die Spieldecke schafft überall eine wärmende und kuschelige Atmosphäre für dein Baby und spendet Geborgenheit.
Weicher, ebener Untergrund
Da dein Baby anfangs viel liegt, ist es umso wichtiger, eine weiche Unterlage bereitzustellen. Auch für die ersten Versuche sich aufzurichten ist die gepolsterte Spiel- oder Krabbeldecke eine tolle Möglichkeit, um den ein oder anderen Sturz bei missglückten Aufsteh-Versuchen aufzufangen.
Schlicht oder knallbunt…du hast die Wahl
Nun weißt du einiges über die vielen Vorteile von Spiel- und Krabbeldecken und hast vielleicht auch schon eine Idee, welches Modell du für deinen kleinen Schatz anschaffen wollt. Über Form, Farbe, Motiv und Größe der Spieldecke wird wohl dein elterliches Bauchgefühl entscheiden…aber in jedem Fall wird dein Baby lange Freude an der Decke haben und die ein oder andere tolle Spielzeit auf ihr verbringen.