Was ist Sandspielzeug?
Damit dein Kind sich im Sand so richtig auslassen kann und es in unterschiedlichen Bereichen gefördert wird, sind Sandspielzeuge unerlässlich.
Neben der Standardausstattung wie Schippe, Eimer und Förmchen, gibt es noch eine große Auswahl an Utensilien, die den Spielspaß deines Kindes im Sand erhöhen und seine Fantasie und Neugierde wecken. Du kannst ihm mit Sandspielzeug viele verschiedene Möglichkeiten eröffnen, wie z.B. eine Straße für Sandfahrzeuge erbauen oder mit einer Gießkanne den Sand in einer Matschküche befeuchten. So wird das Spiel abwechslungsreicher und dein Kind wird zu immer neuen Ideen inspiriert.
Wozu solltest du deinem Kind Sandspielzeug kaufen?
Im Sand zu spielen ist für dein Kind eine tolle Erfahrung. Es lernt zum einen die Beschaffenheit von Sand kennen und bewegt sich an der frischen Luft, wodurch das Immunsystem gestärkt wird. Zum anderen kann es durch geeignetes Spielzeug auch in vielen weiteren Bereichen gefördert werden. Hier sind für dich die wichtigsten Punkte näher erläutert:
Förderung der Kreativität:
Mit Eimer und Förmchen eine Burg erschaffen, mit Sieb und Gießkanne experimentieren und
mit Schubkarre und Eisförmchen ins Rollenspiel abtauchen. Die Kreativität deines Kindes kann sich mit Sandspielzeug weit entfalten und in neue Gebiete ausweiten. So wird spielerisch die Fantasie gefördert und es wird immer wieder motiviert, Neues auszuprobieren.
Auch kleinere Kinder können schon erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln, z.B. durch das Erschaffen einer Figur mit einem Förmchen, oder das Aufhäufen eines Sandhügels mit einer Schippe.
Förderung der motorischen Entwicklung:
Aufgrund der Handhabung mit verschiedenen Utensilien fördert das Spielen mit Sandspielzeug die Feinmotorik deines Kindes. Es wird angeregt, den Sand auf verschiedene Weise zu bearbeiten und zu modellieren.
Zudem wird auch die Grobmotorik, z.B. durch das Spiel mit einer Schubkarre oder einem Aufsitzbagger, spielerisch weiterentwickelt.
Förderung der Sozialkompetenz:
Durch die Teamarbeit beim Bau einer Burg, beim Verkauf von Sandkuchen und beim Bauarbeiterspiel mit Baggern, werden die sozialen Fähigkeiten und das Rollenverständnis deines Kindes stark gefördert. Es lernt sich einzufügen, aber auch seine eigenen Ideen einzubringen. So macht das Spielen direkt doppelt so viel Spaß!
Förderung des Wissenserwerbs:
Beim Bauen und Graben bekommt dein Kind zusätzlich eine erste Vorstellung von Gewicht, Stabilität, Raum und Eigenschaften des Sandes. Wie stabil muss ein Tunnel sein? Lässt sich nasser oder trockener Sand besser sieben? Wie viele Eimer Sand passen in die Schubkarre? Du kannst deinem kleinen Entdecker nebenbei Dinge erklären und somit die Neugier und die Lust am Lernen verstärken.
Was für Sandspielzeug gibt es?
Mit Eimer, Schippe, Schaufel und Förmchen kann dein Kind schon viele schöne Dinge bauen und spielen. Aber es gibt auch noch eine große Auswahl an weiteren Sandspielzeugen in unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen. Hier sind beispielsweise Schubkarren, Siebe, Gießkannen, Sandmühlen und Sandfahrzeuge zu nennen. Oft kann man direkt ganze Sets kaufen. Damit kennt die Spielfreude deines Kindes keine Grenzen. Hier sind einige Beispiele für Sandspielzeug für dich:
Hier haben wir für dich schönes Sandspielzeug für dein Kind:
- Teile: 13
- Für Mädchen
- Material: Kunststoff
- Dieses Set darf auf keinem Fall in einem Garten fehlen!
- Das Set besteht aus Schubkarre, Eimer, Schaufel und Gießkanne.
- Perfekt für kleine Gärtner kann das Set auch in der Sandkiste optimal genutzt werden.
- Artikelgröße montiert (L x B x H): 47 x 20 x 23 cm; Artikelgewicht: 973 g
- Mit dem robusten Radlader sind kleine Baustellen im Handumdrehen ausgehoben
- Die widerstandsfähigen Softreifen, mit denen alle Big-Power-Worker serienmäßig ausgestattet sind
- Material: Kunststoff
- Maße: 35 cm
- Für Mädchen, Jungen
- 11 Teile
- Eimer, Sieb, Boot, 4x Sandform, Schaufel, Rechen, Gießer, Tasche
- Höhe 17 cm
- Durchsichtiger, wiederverwendbarer Aufbewahrungsbeutel mit Reißverschluss und Trageriemen (25cm x 17,8cm)
- 2 Sandburgenformen (17,8cm x 12,7cm und 15,2cm x 12,7 cm)
- 6 tolle weitere Formen: Alligator, Krokodil, Schildkröte, Hase, Dinosaurier und Burgenmauer
Welche bekannten Hersteller gibt es?
Neben vielen anderen sind die derzeit bekanntesten Hersteller von Sandspielzeug:
- Simba
- Haba
- Gowi
- BIG
Was ist beim Kauf von Sandspielzeug zu beachten?
- Qualitativ hochwertiges Sandspielzeug sollte aus bruchfestem Kunststoff sein und keine scharfe Ecken und Kanten vorweisen. Dadurch ist eine Verletzung so gut wie ausgeschlossen.
- Die Spielzeuge sollten unbedingt ein Prüfsiegel tragen und keine schädlichen Weichmacher oder andere gesundheitsschädigenden Stoffe beinhalten. Das „GS-Zeichen“ für „geprüfte Sicherheit“, das „Proof-Zeichen“ des TÜVs Rheinland und „Spielzeug Meldung“ des Arbeitsausschusses Kinderspiel und Spielzeug sind gute Hinweise für dich.
- Darüber hinaus muss Sandspielzeug wasserfest und gut abwaschbar sein, damit dein Kind möglichst lange Freude daran hat.
- Die Sandspielzeuge sollten möglichst leicht und für dein Kind gut zu greifen sein.
Fazit
Das Spielen mit Sandspielzeug ist eine gute Beschäftigung, die dein Kind auf verschiedene Weisen fördert und ihm großen Spielspaß an der frischen Luft garantiert. Wir hoffen, dass du durch diesen Artikel einen guten Anreiz bekommen hast, mit deinem Kind viele tolle Bauwerke zu erschaffen und eine Menge Freude im Sand zu erleben.