Fazit zu Rokoko: Rokoko ist ein relativ anspruchsvolles Strategiespiel, bei dem ihr einen harten und gut durchdachten Kampf um Geld und Materialien führen müsst. Das edel anmutende Spielmaterial sorgt dabei für die richtige Stimmung und schafft Abwechslung, sowie einen hohen Wiederspiel-Faktor.
- Nominiert zum Kennerspiel des Jahres 2014
- Thematisch originelles Spieljuwel mit intuitiv verständlichem Spielprinzip
- Clevere Verbindung aus Brett- und Kartenspiel mit stimmungsvoller Optik
Spieldetails zu Rokoko
- Auszeichungen: war nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2014 // 8. Platz Deutscher Spielepreis 2018
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Spieleranzahl: 2-5 Spieler
- Optimale Spieleranzahl: 2-5 Spieler
- Spielzeit: 60-120 Minuten
- Spielverlag: eggert Spiele, Pegasus Spiele
- Spielautor: Matthias Cramer, Louis und Stefan Malz
- Erscheinungsjahr: 2013
Darum gehts in diesem Spiel
Kleider machen Leute und ganz getreu diesem Motto geht es bei Rokoko um das Schneidern von prächtigen und prunkvollen Gewänder. Die wohlhabende Oberschicht dankt euch euer Werk mit Ruhm und Ansehen und auch eure Geldbeutel werden sich im Handumdrehen füllen.
Spielregeln und Ablauf von Rokoko
Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler eine Spieler-Ablage, sowie Geld, Besitzmarker, Arbeiterkarten und natürlich Garn und Spitze.
Gespielt wird über sieben Runden, in denen ihr versucht, eure hergestellten Kleider möglichst gewinnbringend zu verkaufen oder sie einem Adligen für einen Ballbesuch zur Verfügung stellt. Das bringt euch zwar kein Geld, dafür aber Ruhm und Ansehen.
Jeder Spielzug besteht aus vier Phasen:
1. Phase – Vorbereitung der Runde: Für die Rundenvorbereitung wird das Lagerhaus mit Rohstoff-Plättchen aufgefüllt und neue Arbeiterkarten und Kleider-Plättchen werden bereit gelegt.
2. Phase – Auswahl der Handkarten: Ihr wählt drei eurer Arbeiterkarten, die ihr in dieser Runde nutzen möchtet.
3. Phase – Spielen der Aktionen: Jetzt wird reihum je eine Karte ausgespielt, wobei es immer eine Haupt- und eine Bonusaktion gibt. Auf den Karten ist entweder ein Meister, ein Geselle oder ein Lehrling zu sehen, die jeweils unterschiedliche Aktionsmöglichkeiten mit sich bringen. Folgende Aktionen sind möglich:
- Rohstoffe kaufen: Ihr erhaltet gegen Geld ein Rohstoffplättchen
- Arbeiter einstellen: Gegen Geld könnt ihr eine weitere Arbeiterkarte ziehen und deren Aktion nutzen.
- Arbeiter entlassen: Ihr bekommt Geld dafür, dass ihr eine eurer Handkarten abgebt.
- Kleid schneidern: Gegen Stoff, Spitze, Garn und ggf. Geld bekommt ihr ein Kleid, dass ihr im Anschluss verkaufen oder verleihen könnt.
- die Gunst der Königin erhaschen: Ihr erhaltet Geld und seid der Startspieler der nächsten Runde
- Ausstattung finanzieren: Ihr könnt Ausstattungsfelder gegen Geld mit eurem Besitzmarker besetzen, wodurch ihr, je nach Lage, Siegpunkte oder Geld erhaltet
4. Phase – Auszahlung des Einkommens: Nachdem alle Spieler ihre Karten gespielt und Aktionen ausgeführt haben, bekommt jeder von euch fünf Geldstücke als Grundeinkommen und zusätzliches Einkommen für Besitzmarker und eigene Kleider auf dem Spielplan
Nach der siebten Runde ist das Spiel zu Ende und es folgt eine Schlusswertung, bei der Siegpunkte für Geld, Karten, Kleiderplättchen und Besitzmarker verteilt werden.
Ziel des Spiels – So gewinnt man in Rokoko
Das Ziel des Spiels Rokoko ist es, möglichst viele Siegpunkte, durch verkaufte oder verliehene Kleider, aber auch durch das Platzieren von Besitzmarkern auf dem Spielplan zu sammeln. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel und wird Schneidermeister.
Rokoko Online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: