Rhythmus und frühkindliche Entwicklung
Die Definition von Rhythmus
Rhythmus ist, per Definition, die zeitliche Gestaltung und Ordnung von Musik. Wir können einfach nicht anders, als auf Rhythmus zu reagieren. Teilweise wippen wir nur mit dem Fuss zur Musik oder klatschen, in einigen Situationen jedoch tanzen und singen wir auch ausgelassen mit. Rhythmus begeistert Menschen rund um den Globus und hat den gleichen Effekt auf alle Kulturen und auf Menschen jeden Alters. Er kommt jedoch nicht ausschließlich in der Musik vor, sondern ist auch ein wichtiger Aspekt in der Sprachwissenschaft. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Rhythmik mit der Gliederung des Sprachablaufs durch Wechsel von langen und kurzen, betonten und unbetonten Silben, durch Pausen und Sprachmelodie. Somit ist Rhythmus auch ein bedeutender Bestandteil der Kommunikation.
Rhythmische Erziehung von Kindern
Die Basis allen Lernens liegt im Körper und in der Bewegung. Musik bietet hier die nötigen Impulse und führt somit zu ganzheitlichem Lernen. Durch die Kombination von „Erschaffen“ und „Erleben“ vernetzen sich die Sinne der Kinder und sie lernen, dass sie ihnen durch Bewegung Ausdruck verleihen können. Hierdurch entwickeln sie sich motorisch, geistig und sozial weiter und schulen auf ganz natürliche Art ihre eigene Kreativität.
Welche Rhythmuswerkzeuge sind in den jeweiligen Altersstufen zu empfehlen?
Babys kommen zum ersten Mal in Kontakt mit Rhythmus durch die Stimme der Eltern. Die Sprechstimme, Tonlage, Schnelligkeit und die Tonalität des Gesprochenen werden vom Kind aufgenommen und unterbewusst verarbeitet.
Durch das Sprechen mit deinem Baby legst du bereits einen guten Grundstein für die Entwicklung der eigenen Sprache und somit für die Kommunikation. Der Prozess kann bereits in diesem frühen Alter mit z.B. Gesang unterstützt werden.
Je nach Alter des Babys oder Kleinkindes, kann es auch bereits dazu animiert werden, mitzuklatschen oder sich mitzubewegen. Teilweise wird dein Kind dies auch ganz automatisch tun.
Als unterstützendes Werkzeug bieten sich hier Musikbücher mit einfachen Liedern und klaren Melodien sowie Musikspielzeuge wie zum Beispiel Rasseln an.
Hier haben wir eine Auswahl an Musikbüchern für dein Kind:
- Phoenix International Publications Germany GmbH (Autor)
- Collet, Emilie (Autor)
- DAS FARBENFROHE BABY MUSIKBUCH VON FISHER-PRICE LÄSST DIE HERZEN ALLER KLEINEN MUSIKFANS HÖHER SCHLAGEN - Singen macht Spaß und...
- INTERAKTIVES LESEERLEBNIS MIT DEM BABY LIEDERBUCH VOLLER NIEDLICHER BILDER - In diesem Babybuch mit Musik geht es fröhlich zu....
- DIESES BEZAUBERNDE BABY LIEDERBUCH MIT MUSIK FÖRDERT DIE SPRACHENTWICKLUNG - Singen macht glücklich und diese 6 fröhlichen...
- Abmessungen: 18 x 2,1 x 18 CM (L x B x H)Gewicht: 380,000 GEs werden 3 Batterien vom Typ LR 1130 MIT JE 1,5 V benötigt. Batterien...
- diverse (Autor)
- Phoenix International Publications (pikids) (Autor)
Kleinkinder ab ca. einem Jahr, deren motorische und geistige Fähigkeiten bereits etwas besser entwickelt sind, freuen sich sehr über Spielzeug, bei dem sie durch bewusste Bewegungen – häufig durch das Drücken eines Knopfes – ein bestimmtes Resultat – in diesem Fall eine Melodie – auslösen können.
Hier kommen zum Beispiel Telefone, bei denen jede Taste eine eigene Melodie abspielt infrage. Dadurch lernen sie auch gleich, dass es Unterschiede zwischen verschiedenen Melodien gibt und sie diese teilweise selbst beeinflussen können.
- SINGENDES PLÜSCHTIER - Der flauschige Lernhund ist als Kuscheltier mit Musik und sprechendes Spielzeug bester Freund und...
- TEDDYBÄR MIT EIGENER STIMME - Als interaktives Spielzeug ist der Lernteddy ein besonderes Kinderspielzeug, da das Kuscheltier mit...
- PLÜSCHTIER MIT FUNKTIONEN - Der kuschelige Spielzeug-Hund für Babys und Kleinkinder verfügt über drei Schwierigkeitsstufen mit...
- MULTIFUNKTIONALES MUSIKINSTRUMENT: Das Kinderxylophon kann auf ganz unterschiedliche Weise bespielt werden; Bälle können durch...
- FÖRDERUNG DER FEINMOTORIK: Fördert die Geschicklichkeit, Hand-Auge-Koordination, zielgerichtetes Greifen, die Geschicklichkeit...
- FÖRDERT DIE MUSIKALITÄT: Das Hammerspiel für Kleinkinder unterstützt die musikalische Entwicklung und fördert die Freude am...
- Tolle Kombination – Die bunten Klangbausteine sorgen für äußerst abwechslungsreichen Spielspaß und kombinieren die besten...
- 12 verschiedene Sound-Bausteine – Hier wird es nicht langweilig. Die Bausteine aus Holz machen unterschiedliche Rasselgeräusche...
- Eichhorn - Holzspielzeug mit Tradition - Pädagogisch wertvoll fördern Eichhorn Produkte durch Kombination von Fühlen, Stapeln,...
- [Sicher & Lustig]-Rodzon tanzmatte baby spielzeug 1 jahr werden aus sicherem PE-Material hergestellt, sind ungiftig und...
- [Pädagogisches Spielzeug Baby]-Musikmatte toddler toys mit leuchtenden Farben bedruckt hilft nicht nur, die Aufmerksamkeit der...
- [Verschiedene Spielaktivitäten]-Kinder klaviermatte hat 10 Tiergeräusche & 9 Klaviertastaturen. Tasten sind empfindlich und...
- Erstes Soundbuch für Babys ab 12Monaten .
- 5bekannte Kinderlieder für die Kleinsten.
- Lieder beginnen automatisch-beim Aufschlagen der Seiten.
- 【360 Grad Drehung Lichter】-Schalten Sie Licht-Modi leicht und 360 ° Drehung ohne Lärm. Bringen Ihre Kinder das Gefühl, wie...
- 【Tier- und Melodiegeräusche 】- Genießen Sie das Schlafen unter den Sternen, Das baby spielzeug ab 12 monate schaffen Sie...
- 【Großes frühes Lernspielzeug】-Das kinderspielzeug ab 1 jahr mädchen junge stimulieren Sie das sensorische System des Babys,...
Kinder ab ca. 3 Jahren können sich bereits an einfachen Musikinstrumenten wie Trommeln, Xylofonen und Klanghölzern probieren. In dieser Phase können sie dann bereits selbst Rhythmus und Melodien erzeugen. Für ältere Kinder ab 6 Jahren kommen auch weitere Musikinstrumente wie Klaviere, Flöten und Geigen infrage. Es sollte jedoch bedacht werden, dass diese Instrumente meist einer professionellen Anleitung durch einen Musiklehrer bedürfen, um sinnvoll genutzt werden zu können und somit das Rhythmusgefühl und die Kreativität der Kinder weiterzuentwickeln.
Welches sind empfehlenswerte Trommeln und Xylofone? Hier eine Auswahl für dich:
- ab 3 Jahren
- Material: Parakautschukholz (vergleiche Produktbeschreibung)
- Größe: Small und Länge: 15 cm
- GENIALE MUSIK SPIEL SAMMLUNG – Dieses Musikinstrumente Set für Kinder enthält alles was Ihr Kind braucht, um ihren/seinen...
- SPASS UND LERNEN – Zahlreiche Studien haben belegt, das Musizieren Kindern hilft, feinmotorische Fähigkeiten, die Hand-Augen...
- FAMILIENZEIT – Heben Sie die Zeit die Ihre Familie zusammen verbringt auf die nächste Stufe, mit diesen Musikspielzeugen. Ihr...
- Viele Funktion: Songs, Tiergerausche und Musikinstrumente (Klavier, Gitarre,Trompete, Sax und Trommel)
- Klavier Funktion: Baby dricken Tasten, damit Klavier zu spielen. Durchanderen Modell konnnen Kinder auch die Stimme von Tier von...
- Trommel Funktion: schlagen die Trommel, die mit Musik und Lichter ist (3 Farben).
Für die älteren Kinder können wir folgende Musikinstrumente empfehlen:
- Einfache Spielweise: Mit der Flötenlilli Blockflöte gelingt Kindern und Einsteigern von Anfang an eine sehr gute Intonation....
- Warmer Klang: Die hochwertige Blockflöte mit deutscher Griffweise verfügt über eine leichte Ansprache. Die optimierte Bauweise...
- Motivation und Spaß beim spielen: Mit der Flötenlilli Blockflöte macht das Spielen und Üben besonders viel Spaß. Das ist...
- Bunt 2 Stück (Sopranblockflöte)-Sopran
- Erhältlich in 7 auffälligen Farben
- Beliebt bei jungen Musikern
- IDEAL FÜR EINSTEIGER - Das BK-4910 ist ein Einsteigerkeyboard insbesondere für Kinder, welches mit umfangreichen Funktionen, 16...
- 16 VERSCHIEDENE KLÄNGE WÄHLBAR - Das Kinderkeyboard bietet mit 16 Sounds eine reichhaltige Auswahl von Klängen, sodass der...
- 10 BEGLEITRHYTHMEN - Durch die 10 integrierten Begleitrhythmen finden besonders Anfänger gleich den richtigen Groove! Von Disco...
- AHL-Klangerzeugung, 48-stimmige Polyphonie (max.), Skalierte Hammermechanik, Anschlagdynamik
- 5 Klangfarben, 5 Übungsstücke, Reverb (Hall), Chorus, Layer
- Feinstimmung, Transponierung, Pedalanschluss (1x), Kopfhöreranschluss (1x), USB-Schnittstelle (PC)
- Schöne Einsteigergeige mit guten Klangeigenschaften: optimal und sehr sorgfältig spielfertig eingerichtet in unserer Hamburger...
- Massive Fichtendecke und massiver Ahornboden. Hals und Zargen ebenfalls aus Ahorn. Widerstandsfähiges Ebenholzgriffbrett zur...
- Das Set ist inkl. aufgezogener Pirastro Tonica Markensaiten für einen brillianten Sound und optimales Spielgefühl
Was ist beim Kauf von Rhythmus-Spielzeug zu beachten?
Damit dein Kind und auch du möglichst lange Freude am Musikinstrument habt, gilt es einige Dinge zu beachten.
Immer auf Schadstofffreiheit prüfen
Generell sollte nur Spielzeug gekauft werden, das professionell auf Schadstoffe geprüft wurde. Je jünger das Kind, desto wichtiger ist dieser Punkt, da kleine Kinder sehr gern ihr Spielzeug in den Mund stecken. Sie sind somit ungleich stärker einer potenziellen Schadstoffbelastung ausgesetzt. Darüber hinaus ist das Immunsystem von kleinen Kindern noch nicht so stabil wie von älteren Kindern und sie können Schadstoffbelastungen daher nicht so gut abwehren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie immer im Leben, spielt auch hier die Qualität eine Rolle. Generell empfehlen wir Holzspielzeug, da dies meist den höchsten Qualitätsstandards gerecht wird. Gleichzeitig ist es aber auch verhältnismäßig teuer. Gerade junge Kinder entwickeln sich schnell und das heute heiß geliebte Spielzeug liegt in ein paar Wochen nur noch in der Ecke. Hier müsstest du dich also für den für euch am besten passenden Mittelweg entscheiden.
Lautstärke
Dieser Punkt ist für alle Eltern, die keine Nerven wie Drahtseile haben, nicht zu unterschätzen. Spätestens wenn ihr die gleiche Melodie zum 15. Mal in Folge hört, werdet ihr euch an diese Zeilen erinnern. Konzentriere dich auf die Spielzeuge, die entweder von vornherein nicht besonders laut sind, oder auf die, bei denen ihr die Lautstärke manuell anpassen könnt.
Sprache
Es ist auch eine Überlegung wert, ob du dein Kind durch die Nutzung von zum Beispiel englischsprachigen Liederbüchern bereits in frühen Jahren einer Fremdsprache aussetzt. Vielfältige Studien haben belegt, dass insbesondere junge Kinder Sprachen sehr schnell erlernen können. In diesem Fall könntest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Dein Kind entwickelt Rhythmusgefühl und beginnt gleichzeitig mit dem Erlernen einer Fremdsprache.
Fazit
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir eine gute Übersicht über die Möglichkeiten gegeben, dein Kind schon früh mit Rhythmus in Berührung zu bringen und zu fördern. Generell profitiert jedes Kind von einer rhythmischen Erziehung. Bei manchen Kindern macht es sich jedoch früh bemerkbar, dass sie überdurchschnittlich stark auf Rhythmik reagieren. Zum Beispiel durch unkontrolliertes Zappeln, Wippen und Klatschen zu Musik bei sehr kleinen Kindern und starkes Interesse an Musik- und Taktinstrumenten bei etwas älteren Kindern. Wenn du solch ein Verhalten entdeckst, solltest du erst recht handeln und dies unterstützen, denn es ist oft ein Zeichen für großes musikalisches Interesse. Hieraus könnte ein wunderbares Hobby für dein Kind entstehen.