Pantheon | 2. Platz Deutscher Spielepreis 2011 – Anleitung, Regeln & Review

Pantheon-Regel-Fazit

Fazit zu Pantheon: Pantheon ist ein strategisches Kartenspiel, was thematisch sehr schön umgesetzt wurde. Vor allem die detailgetreu und optisch einwandfrei gestalteten Karten versetzen die Spieler in der Fantasie in die mystische Welt der Götter. Anders als bei anderen Strategiespielen ist der Glücksfaktor hier ein nicht zu vernachlässigende Größe in der Entscheidung über Sieg und Niederlage.

Schmidt - Hans im Glück 48218 Pantheon
  • Autor Spiele: Tummelhofer, Michael
  • Geschlecht: Mädchen und Jungen
  • Spieldauer: lang über 60 Min

Spieldetails zu Pantheon

  • Auszeichungen: 7. Platz Deutscher Spielepreis 2011
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4 Spieler
  • Optimale Spieleranzahl: 2 Spieler
  • Spielzeit: 60-90 Minuten
  • Spielverlag: Hans im Glück
  • Spielautor: Michael Tummelhofer
  • Erscheinungsjahr: 2011

Darum gehts in diesem Spiel

Begleitet antike Völker beim Aufstieg, der Blütezeit und dem Untergang und helft ihnen, ihre besonderen Fähigkeiten dazu einzusetzen, die Gunst der Götter zu erlangen. Errichtet Monumente, die in die Geschichte eingehen, erbringt Opfer und leistet euren Beitrag bei dieser mystischen Reise durch die Zeit.

Spielregeln und Ablauf von Pantheon

Gespielt wird auf dem Hauptspielplan, der die antike Weltkarte zeigt. Um das Spielfeld herum verläuft die Siegpunkteleiste. Jedes der acht Völker hat einen eigenen Startpunkt, sowie eigene Bauplätze. Zum weiteren Spielmaterial gehören die Spielsteine, Götter-, Halbgötter-, Opfer- und Beute-Plättchen und Aktionskarten.

Im Spielverlauf versucht ihr die Gunst der Götter zu erlangen, indem ihr ihnen Opfer erbringt und Monumente errichtet.

Das Spiel geht wird über sechs Epochen, die jeweils aus drei Phasen bestehen.

Vorbereitungsphase – “Aufstieg des Volkes” : Zu Beginn des Spiels und jeder Epoche wird eine zufällige Völkerkarte gezogen, die vorgibt, mit welchem Volk in dieser Runde gespielt wird. Auf dem entsprechendem Völker-Startfeld auf dem Spielplan wird ein neutraler Tempel platziert. Außerdem werden je nach Vorgabe 3-5 Götter-Plättchen aufgedeckt und 3-5 Beute-Plättchen auf den dafür vorgesehenen Feldern verteilt. Jedes Volk hat eine bestimmte Eigenschaft, die nun in Kraft tritt.

Aktionsphase – “Blütezeit des Volkes” : In der zweiten Phase habt ihr reihum die Auswahl zwischen vier möglichen Aktionen:

  • Bewegung: Mit euren Fuß-Figuren und Bewegungskarten könnt ihr euch auf dem Spielplan voran bewegen und versuchen die begehrten Säulenfelder und Beute-Plättchen zu erreichen. Nachdem ein Spieler eine Bewegung ausgeführt hat, dürfen auch die Mitspieler ihre Bewegungskarten ausspielen oder eine Karte vom Stapel ziehen.
  • Einkauf: Ihr habt die Möglichkeit Füße und Säulen für spätere Spielzüge zu kaufen und Opfer-Plättchen entweder aufzuwerten oder zu erwerben. Als Zahlungsmittel nutzt ihr Geldkarten.
  • Götter-Plättchen ziehen: Durch den Einsatz von Opfer-Plättchen- und Karten könnt ihr Götter-Plättchen erhalten, die euch später Siegpunkte bescheren.
  • Karten ziehen: Ihr könnt euch auch dafür entscheiden, drei neue Karten, entweder aus der offenen Auslage oder vom verdeckten Nachziehstapel aufzunehmen.

Ende der Epoche – “Niedergang des Volkes”: In dem Moment, wo das letzte Götter- oder Beute-Plättchen vom Spielplan aufgenommen wurde, endet eine Epoche. Nun werden alle Plättchen und Füße vom Spielfeld entfernt- nur die Säulen bleiben stehen.

Nach der 3. und 6. Epoche wird eine Wertung durchgeführt, bei der Punkte für erbaute Säulen und gesammelte Halbgötter-Plättchen verteilt werden. Nach der 6. Epoche endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Ziel des Spiels – So gewinnt man in Pantheon

Ziel des Spiels Pantheon ist es, die Gunst der Götter zu erlangen, indem ihr Geld verdient, Opfer bringt und Monumente errichtet.

Pantheon Online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Schmidt - Hans im Glück 48218 Pantheon
Autor Spiele: Tummelhofer, Michael; Geschlecht: Mädchen und Jungen; Spieldauer: lang über 60 Min
19,98 EUR

Weitere Empfehlenswerte Spiele