Nippon | 10. Platz Deutscher Spielepreis 2016 – Anleitung, Regeln & Review

Nippon ist ein relativ anspruchsvolles Strategiespiel, bei dem die Spieler vor allem präzise kalkulieren und vorausschauend denken sollten. Für alle, die ein umfangreiches Spielmaterial und Regelwerk nicht scheuen, ist dieses facettenreiche Spiel rund um die fernöstliche Halbinsel absolut zu empfehlen.
NIPPON-Regeln-Fazit

Fazit zu Nippon: Nippon ist ein relativ anspruchsvolles Strategiespiel, bei dem die Spieler vor allem präzise kalkulieren und vorausschauend denken sollten. Für alle, die ein umfangreiches Spielmaterial und Regelwerk nicht scheuen, ist dieses facettenreiche Spiel rund um die fernöstliche Halbinsel absolut zu empfehlen.

Unbekannt What's Your Game? WYG00006 Brettspiel Nippon
  • Ab 12 Jahre
  • Spieldauer: 60-120
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldetails zu Nippon
  • Auszeichungen: 10. Platz Deutscher Spielepreis 2016
  • Altersempfehlung: ab 12 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4 Spieler
  • Optimale Spieleranzahl: 4 Spieler
  • Spielzeit: 60-120 Minuten
  • Spielverlag: asmodee
  • Spielautor: Paulo Soledade, Nuno Bizarro Sentiero
  • Erscheinungsjahr: 2015

Darum gehts in diesem Spiel

Ihr macht euch die industrielle Revolution in Japan in der Mitte des 19.Jahrhunderts zunutze und versucht in der Rolle von Geschäftsleuten und Glücksrittern Fabriken zu bauen, neue Technologien voranzutreiben und die Infrastruktur zu verbessern.

Spielregeln und Ablauf von Nippon

Zu Beginn erhält jeder Spieler ein Spieltableau, sowie Startkapital, Kohlewürfel  und acht Aufträge.  Auf dem Spielplan findet ihr Aktionsfelder, Arbeiterreihen, sowie acht Städte mit Stadtkarten, welche die Nachfrage der jeweiligen Stadt anzeigen.

In jedem Spielzug habt ihr die Wahl zwischen zwei Handlungsoptionen.

1. Ausführen einer Aktion

Für das Ausführen einer Aktion nehmt ihr eine Arbeiterfigur vom Spielplan und stellt sie auf euer Spielertableau. Nun könnt ihr Folgendes tun:

  • in eine neue Fabrik investieren
  • Maschinen verbessern
  • neue Ware produzieren
  • Technologielevel erhöhen
  • Kohlenförderungslevel erhöhen
  • Eisenbahnstrecken bauen
  • Schiffsplättchen versetzen
  • Exportaufträge erfüllen
  • Einfluss in den Städten erhöhen

Alle Aktionen dienen dabei dem Sammeln von Geld, Ansehen und Einfluss.

2. Konsolidierung (Stärkung) der aufgebauten Struktur

Bei der Konsolidierung müsst ihr alle Geld- und Kohlevorräte in einen allgemeinen Vorrat gegeben und erhaltet dafür neues Grundeinkommen. Wie viel ihr erhaltet hängt vom Fortschritt eurer Geld- und Bergbauleiste ab. Außerdem müsst ihr bei diesem Schritte eure Arbeiter entlohnen und erhaltet Bonus- oder auch Minuspunkte, je nachdem ihr in der Lage seid, den Lohn für alle eure Beschäftigten aufzubringen.

Eine Runde endet immer dann, wenn keine Arbeiter mehr in die Arbeiterreihen mehr aufgefüllt werden können. Dann erfolgt eine Wertung des Einflusses und der Schiffsplättchen.

Nach sechs Runden endet das Spiel und die Endwertung erfolgt.

Ziel des Spiels – So gewinnt man in Nippon

Ziel des Spiels Nippon ist es so viel Einfluss wie möglich in den Städten zu erlangen und genügend Geld zu verdienen, um die beschäftigten Arbeiter bezahlen zu können. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Nippon Online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Unbekannt What's Your Game? WYG00006 Brettspiel Nippon
Ab 12 Jahre; Spieldauer: 60-120; Spieleranzahl: 2-4
386,45 EUR