My City | Spiel des Jahres 2020 [nominiert] – Anleitung, Regeln & Review

My-City-Regeln-Fazit

Fazit zu My City: My City ist ein fantastisches Strategiespiel das sich rund um den Aufbau von Städten dreht. Die Regeln sind leicht zu verstehen, aber die Aktionen haben genau das richtige Maß an Kompliziertheit. Die Legacy-Komponente funktioniert unglaublich gut, da Spieler Umschläge öffnen können, um ihre nächsten Herausforderungen zu erfahren.

Dieses abwechslungsreiche Spiel ist für alle möglichen Spielergruppen sehr zu empfehlen.

Angebot
KOSMOS 691486 My City - Deine Stadt Wird einzigartig, abwechslungseiches Familienspiel für 2-4...
  • Nominiert zum Spiel des Jahres 2020
  • Das innovative Gesellschaftsspiel für die ganze Familie
  • Legacy-Mechanik: Im Laufe des Spiels kommen neue Regeln und Materialien dazu

Spieldetails zu My City

  • Auszeichnung: Nominierung als Spiel des Jahres 2020
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Spielerzahl: 2-4 Spieler
  • Spielzeit: 30 Minuten
  • Verlag: Kosmos
  • Autor: Reiner Knizia
  • Erscheinungsjahr: 2020

Darum geht’s in diesem Spiel

My City ist ein Spiel der strategischen Stadtentwicklung, bei dem die Spieler gegeneinander antreten, um ihre Stadt optimal zu gestalten. Um dies zu erreichen, muss jeder Entwickler sorgfältig überlegen, wo verschiedene Gebäude errichtet werden sollen, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Im Laufe der Zeit wird sich die Landschaft verändern und neue Herausforderungen bei der Gründung einer Stadt darstellen.

Spielregeln und Ablauf von My City

Zu Beginn der Partie wählen die Spieler eine Farbe und bekommen ihr Stadtspielbrett (eine Art gekachelte Matte) sowie mehrere Bauteile. Ein entsprechender Kartenstapel wird gemischt und mittig platziert.

Nacheinander werden die Karten aufgedeckt und jeder Spieler muss das gezeigte Gebäude aus seinem Vorrat finden und es in seiner Stadt gemäß einigen Platzierungsregeln bauen. Beispielsweise darf nicht über dem Fluss, der sich auf jedem Spieltableau befindet, gebaut werden.

Eine weitere typische Anforderung besteht darin, dass neue Gebäude an zuvor platzierten Bauwerke angrenzen müssen. Auf diese Weise wird My City zu einem persönlichen Puzzle, da die Spieler versuchen herauszufinden, wo sie jedes neue Gebäudeplättchen platzieren könten. Spieler können immer wählen, ob sie passen und kein Plättchen platzieren möchten, erhalten dafür normalerweise jedoch eine Strafe. Sobald sich ein Gebäude auf dem Brett befindet, kann es für den Rest des Spiels nicht mehr bewegt werden.

In My City versuchen nicht nur die Spieler, möglichst viele ihrer Gebäude auf ihr Spieltableau zu bringen, sondern auch ihre Position und Beziehung zueinander sind von Bedeutung. Nach jeder Runde erhalten die Spieler Siegpunkte (oder verlieren sie). Auf einigen Feldern auf dem Spielbrett befinden sich beispielsweise Bäume und für jeden Baum, der am Ende der Runde noch sichtbar ist, erhält der Spieler einen Punkt. Umgekehrt verliert der Spieler für jeden Stein, der nicht bedeckt wurde, einen Punkt.

Die Komplexität dieser Bewertungsregeln nimmt mit jedem weiteren Spiel zu. Der spannendste Aspekt ist jedoch, dass die Spieler nach den meisten Spielrunden ihr persönliches Spielbrett verändern, indem sie Aufkleber darauf anbringen. Dadurch verändert sich die Dynamik und Strategie in nachfolgenden Spielen aufs Neue.

Ziel des Spiels – So gewinnt man bei My City

Ziel des Spiels ist es, durch geschickte Platzierung der Gebäude in der eigenen Stadt, die meisten Punkte zu erzielen. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt My City.

My City online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Angebot
KOSMOS 691486 My City - Deine Stadt Wird einzigartig, abwechslungseiches Familienspiel für 2-4...
Nominiert zum Spiel des Jahres 2020; Das innovative Gesellschaftsspiel für die ganze Familie
36,99 EUR 26,01 EUR

Weitere Empfehlenswerte Spiele