Luna | 9. Platz Deutscher Spielepreis 2011 – Anleitung, Regeln & Review

Luna-Regel-Fazit

Fazit zu Luna: Luna ist ein stimmungsvoll gestaltetes Strategiespiel, was seinen Spielern vielfältige Aktionsmöglichkeiten bietet. Die nicht zu verachtende Spieltiefe wird in den gut überschaubaren Regeln jedoch gut erklärt und damit den Spielern der Einstieg in dieses komplexe aber auch faszinierende Fantasyabenteuer erleichtert.

Spieldetails zu Luna

  • Auszeichungen: 9. Platz Deutscher Spielepreis 2011
  • Altersempfehlung: ab 12 Jahren
  • Spieleranzahl: 1-4 Spieler
  • Optimale Spieleranzahl: 4 Spieler
  • Spielzeit: 25-100 Minuten
  • Spielverlag: Hall Games
  • Spielautor: Stefan Feld
  • Erscheinungsjahr: 2011

Darum gehts in diesem Spiel

Die Mondpriesterin Luna sucht nach einem würdigen Nachfolger und so ist es eure Aufgabe, mit den Novizen möglichst viel Einfluss und Wissen auf den magischen Inseln zu sammeln.

Spielregeln und Ablauf von Luna

Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler eine Start-Spielerfigur, eine Spielübersicht, sowie Kultstätten, Novizen, Einflusspunkte und Priesterrats-Marker. Gespielt wird auf dem achtteiligen Insel-Spielplan, der verschiedene Tempelteile beinhaltet und aus einer großen Hauptinsel, sowie sieben kleinere Inseln besteht. Gespielt wird über sechs Runden, wobei jede Runde aus zwei Phasen besteht.

Zu Beginn jeder Runde setzen alle Spieler, beginnend beim Startspieler ihre Kultstätten auf beliebige Priesterinseln und erhalten je eine Gunstmarke.

1. Phase – Ausführen von Aktionen: Ihr könnt mit euren aktiven Novizen eine Vielzahl von Aktionen ausführen, vorausgesetzt eure Figur befindet sich auf einer Priesterinsel. Nach dem Ausführen einer Aktion wird die jeweilige Figur passiv und wird neben die Insel gestellt. Aufgrund der vielen Handlungsmöglichkeiten müsst ihr besonders gut überlegen, welche Strategie ihr verfolgen wollt, um an euer Ziel zu kommen.

Folgende Aktionen stehen euch zur Auswahl:

  • Novizen anwerben: Für den Einsatz von zwei Novizen kann ein neuer Novize angeworben werden, der erst einmal passiv neben die jeweilige Insel gestellt wird.
  • Passive Novizen aktivieren: Mit der Gunstmarke “Heilkräuter” könnt ihr passive Novizen wieder aktivieren.
  • Novizen auf die Reise schicken: Novizen können von einer Priesterinsel herunter genommen und neben eine beliebige andere Insel gestellt werden. Im nächsten Spielzug kann der passive Noviz dann aktiviert werden.
  • Gunstmarken erhalten: Ihr erhaltet eine Gunstmarke wenn sich entweder zwei eurer Novizen oder ein Noviz und eine Kultstätte auf einer Insel befinden.
  • Gunstmarken “Gezeiten”: Mit dieser Gunstmarke könnt ihr beliebig viele aktive und passive Novizen von einer Insel zur anderen bewegen.
  • Gunstmarken “Segeln”: Mit dieser Gunstmarke könnt ihr 1-2 aktive Novizen von einer Insel zur anderen bewegen.
  • Gunstmarken “Buch der Weisen”: Ihr erhaltet einen Einflusspunkt, wenn ihr einen Buch der Weisen-Marker zu einem Novizen in den Tempel setzt.
  • Kultstätte errichten: Um eine Kultstätte auf der Baumeister-Insel zu errichten müssen sich zwei Novizen auf der Insel befinden. Außerdem benötigt ihr die Gunstmarke  “Kultstätten”.
  • Novizen zum Tempeldiener ernennen: Mit zwei Novizen auf einer Insel könnt ihr freie Tempelplättchen auf der Priesterinsel besetzen.
  • Weihe: Nur geweihte Novizen dürfen den Tempel betreten. Dafür wird der Novize samt Tempel-Plättchen in den Tempel versetzt.
  • Priesterrat: Durch entfernen eines Novizen von einer Priester-Insel, könnt ihr euren Priesterrats-Marker ein Feld voran setzen und so einen Platz im Priesterrat einnehmen.
  • Vertreibung der Abtrünigen: Um Abtrünige zu vertreiben, müsst ihr Novizen von der betroffenen Insel nehmen. Pro entferntem Novizen wandert der Abtrünige ein Feld voran.
  • Meditation: Ihr könnt passen und dafür eine Zeitmarke herumdrehen.
  • Gunstmarker “Novize”: Ein aktiver Novize kann durch diesen Marker ersetzt werden.

Die Aktionsphase endet, wenn der letzte Zeitmarker umgedreht wurde. Nun erhält der Spieler, der ihn umgedreht hat einen Einflusspunkt.

2. Phase – Wertungsphase: In der zweiten Phase werden Einflusspunkte an die Spieler verteilt, die Novizen auf der Insel mit der Mondpriesterin und im Tempel haben. Minuspunkte gibt es für jeden Novizen, der eine Insel mit einem Abtrünigen teilt.

Nach sechs Runden erfolgt noch eine Schlusswertung, bei der weitere Einflusspunkte für Kultstätten, nicht eingesetzte Gunstmarken und die Position im Priesterrat vergeben werden. Der Spieler mit den meisten Einflusspunkten gewinnt das Spiel.

Ziel des Spiels – So gewinnt man in Luna

Ziel des Spiels Luna ist es, möglichst viele Einflusspunkte durch das geschickte Platzieren der Novizen zu sammeln und die Aufgaben der Mondgöttin zu erfüllen.

Luna Online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Unbekannt Hall Games HAG00002 - Luna: Reich der Mondpriesterin
1 bis 4 Spieler; Ab 12 Jahre; Dauer: 90 '; Jahr: 2010; - Spiel in Deutsch
142,00 EUR

Weitere Empfehlenswerte Spiele