Warum brauchen Babys Hilfe beim Laufenlernen?
Laufen lernen ist ein natürlicher Prozess und beginnt ganz automatisch zwischen dem 10. und 12. Lebensmonat. Dein Baby hat sich zuvor schon intensiv auf das Aufrichten vorbereitet, indem es beim Krabbeln den gesamten Muskelapparat gestärkt hat.
Mit den ersten Schritten kommt nun eine neue Dimension dazu und dein Baby muss lernen sein Gleichgewicht zu halten. Anfangs klappt das natürlich noch nicht fehlerfrei und dein Baby fällt nicht selten auf den Po oder zur Seite. Du wirst vielleicht nicht immer zur Stelle sein können, wenn dein Kleines die nächsten Schritte versucht und hier kommt die Lauflernhilfe ins Spiel.
Gerade bei den ersten Schritten ist es von Vorteil, wenn dein Baby von jemandem gehalten wird oder sich an etwas festhalten kann. Auch das Aufstehen erfordert anfangs große Mühe und dein Baby wird glücklich sein, wenn es einen Gegenstand in der Nähe entdeckt, an dem es sich hochziehen kann. Für die Zeit, in der du also mal nicht zur Stelle sein kannst, ist eine Lauflernhilfe eine tolle Ergänzung zu euren Bemühungen, deinem Baby einen frustfreien Lernprozess zu ermöglichen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Anschaffung einer Lauflernhilfe?
Die Entwicklung verläuft bei jedem Baby individuell und es ist nicht genau vorherzusagen, wann dein Baby den ersten Gehversuch unternehmen will.
Die allerersten Schritte wirst du sicherlich zusammen mit deinem Baby erleben, es an den Händchen halten und es ermuntern. Sobald dein Baby dann öfters aufzustehen und loszulaufen versucht, ist die bereitstehende Lauflernhilfe ein praktischer Begleiter.
Der 6. Lebensmonat ist ein guter Zeitpunkt, um eine Lauflernhilfe anzuschaffen. So kann sich dein Baby im Voraus schon mal mit dem neuen Spielzeug vertraut machen, bis es soweit ist, dass es zum Einsatz kommen kann.
Welche Arten von Lauflernhilfen gibt es?
Es gibt drei Kategorien von Lauflernhilfen, die innerhalb der Kategorie nochmals in Form, Farbe und Material variieren. Außerdem gibt es unterschiedliche Altersempfehlungen für die verschiedenen Bauweisen der Lauflernhilfen. Für den absoluten Laufanfänger sind andere Modelle geeignet als für den geübten Läufer, da sich der Gleichgewichtssinn ständig weiter entwickelt und die Verletzungsgefahr mit zunehmender Laufsicherheit abnimmt. Um euch eine gute Orientierung über die im Folgenden vorgestellten Produktarten zu geben, findet ihr immer auch eine Altersempfehlung zur jeweiligen Lauflernhilfe.
Der Lauflernwagen
Der Lauflernwagen sieht auf den ersten Blick wie eine Schubkarre oder wie ein kleiner Puppenwagen aus. Er unterscheidet sich jedoch vor allem in seiner Bauweise und seinen Sicherheitsmerkmalen. Er verfügt über eine Feststellbremse, Gummiräder und durch seine robuste Bauweise über maximale Kippsicherheit.
Der Lauflernwagen gibt deinem Baby Halt und Gleichgewicht und erleichtert ihm das Aufstehen, denn durch die stabile Verarbeitung hält der Lauflernwagen Stand, wenn sich dein Baby daran hochzieht. Die meisten Lauflernwagen haben außerdem eine Ablagefläche, auf der dein Baby geliebtes Spielzeug platzieren und umherschieben kann. Erfahrungsgemäß lieben die meisten Babys und Kleinkinder das transportieren von Gegenständen und stabile Lauflernwagen halten auch das Gewicht deines Babys aus. So kannst du das Spiel herumdrehen und deinen kleinen Schatz durch die Wohnung oder den Garten schieben. Während es sehr einfach gehaltene Modelle gibt, wirst du auch richtige kleine Fahrzeuge entdecken, die viele Extras bereithalten.
Je nach Alter deines Babys können Zusatzfunktionen reizvoll sein und eine lange Nutzungsdauer ermöglichen. Für absolute Anfänger sind eher schlichte Modelle geeignet.
Lauflernwagen aus Holz
Der Lauflernwagen aus Holz ist die klassische Variante der Lauflernhilfen und überzeugt durch eine stabile Bauweise und langlebiges, hochbelastbares Material. Für ältere Babys lohnt es sich einen Lauflernwagen mit höhenverstellbarem Haltegriff zu wählen, da dein Baby ständig wächst und du so lange Freude am Wagen haben kannst.
Hier ist ein Beispiel für einen klassischen Lauflernwagen aus Holz geeignet ab 10 Monaten: Lauflernwagen aus Holz von Pinolino
- Lauflernwagen 'Uli', inkl. Bremssystem, gummierten Holzrädern und Stahlachsen. Aus massiver Buche, klar lackiert, Maße L 56 x B...
- Das durchdachte Bremssystem hilft die ersten noch unsicheren Gehversuche gut zu meistern. Die Bremswirkung lässt sich durch die...
- Die große Ladefläche bietet mit einem Bodenmaß von 23 x 24 cm jede Menge Platz für die wichtigsten Spielsachen, die man auf...
Ein weiteres Beispiel für einen Lauflernwagen aus Holz mit eingebauten Motorikringen und gepolsterter Innentasche geeignet ab 10 Monaten: Lauflernwagen mit Motorikelement aus Holz von Haba
- Mit diesem bunten Lauflernwagen aus Holz werden die ersten Schritte zum Kinderspiel
- Hochziehen, festhalten und los: Der Wagen unterstützt Kinder ab 10 Monaten beim Entdecken ihrer Welt und gibt Sicherheit bei...
- Ein geräumiges Transportfach sorgt dafür, dass die Lieblingsspielsachen auf jeder Entdeckungstour mit dabei sind
Hier ein Beispiel für einen Lauflernwagen mit stabiler Sitzfläche und integrierter Bremse geeignet ab 10 Monaten: Lauflernwagen mit Sitzfläche und Bremse von Haba
Lauflernwagen aus Kunststoff
Der Lauflernwagen aus Kunststoff ist oft sehr farbenfroh und abwechslungsreich gestaltet. Kunststoff hat den Vorteil leicht zu sein. Damit wird dein Baby keine Schwierigkeiten haben, den Wagen vor sich her zu schieben. Jedoch ist Kunststoff nicht ganz so belastbar wie Holz und wird sich bei häufigem Gebrauch schneller abnutzen. Durch das leichte Material ist auch weniger Standfestigkeit gegeben, daher empfiehlt sich ein Lauflernwagen aus Kunststoff erst ab 12 Monaten bzw. wenn dein Baby schon die ersten erfolgreichen Laufversuche hinter sich hat.
Hier ein Beispiel für einen Lauflernwagen aus Kunststoff geeignet ab 12 Monaten: Lauflernwagen mit Spielcenter von smoby cotoons
- Lauflernwagen mit Spielstation
- Spielstation mit Formerkennungsspiel
- Produktmaße (L x B x H): 50 x 43 x 47 cm
Der Gehfrei (Babywalker)
Ein Gehfrei besteht aus einem Kunststoff Gehäuse mit einem eingebauten Stoffsitz und Rädern an der Unterseite. Der feste Halt im Sitz gibt deinem Baby ein sicheres Gefühl bei den ersten Schritten. Zudem stärkt das Gehfrei die Beinmuskulatur und ermöglicht deinem Baby schnelle Erfolgserlebnisse beim Laufen lernen.
Der Unterschied zum Lauflernwagen ist, dass dein Baby im Gehfrei ziemlich in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, da das Gitter den ganzen Körper umschließt. Du hebst dein Baby von oben in das Gitter hinein und auch nur mit deiner Hilfe kann es wieder herauskommen. So kann dein Baby zwar unmöglich hinfallen, jedoch kann es auch nicht die Erfahrung machen, alleine und aus eigener Kraft zu laufen. Babywalker kannst du als Ergänzung zum freien Laufen lernen bereitstellen, jedoch sollte dein Baby nicht zu lange in dem Gehäuse stehen, da es keine natürlichen Bewegungsabläufe zulässt. Grundsätzlich eignet sich der Gehfrei ab dem 6. Monat auch, wenn dein Baby noch keine erfolgreichen Gehversuche hinter sich hat.
Hier ein Beispiel für ein Gehfrei: Gehfrei Lauflernhilfe von Hauck
- Sicherheit - Sechssicherheitsstopper schützen Ihr Kind davor, eine Treppe hinunterzufahren. Dank der zwei 360 Grad schwenkbaren...
- Wächst mit - Den Player können Sie in der Höhe verstellen und an die Größe Ihres Kindes anpassen. Ab sechs Monaten bis 12 kg...
- Sitzkomfort- Der abnehmbare Sitz hat eine weiche Polsterung und eine hohe Rückenlehne, so ist dieser für Ihr Kind bequem und...
Der Lauflerngurt
Der Lauflerngurt ist ein Geschirr mit Haltegurt, welchen du deinem Baby umschnallst, um ihm bei den ersten Schritten Halt geben zu können. Sie sind ab einem Alter von 6 Monaten für euer Baby geeignet. Lauflerngurte sind aus besonders weichem, hautverträglichem aber auch robustem Material gefertigt, damit du dein Baby optimal sichern und es in seinem Gleichgewichtssinn unterstützen kannst.
Lauflerngurte können optional auch im Türrahmen gefestigt werden. So kann dein Baby die ersten Schritte wagen, ohne auf Hindernisse oder Gefahren, wie scharfe Kanten oder ungesicherte Treppen zu stoßen.
Hier ein Beispiel für einen Lauflerngurt: Größenverstellbarer Lauflerngurt von Happy Cherry
- Brustumfang: 45-72cm
- Geeignet für 10 - 24 Monate Baby; Beste für:8-15kg; Maximal Lager: 20kg.
- Verstellbares Design, machen Babys bequemer
Was ist bei der Nutzung von Lauflernhilfen noch zu beachten?
Damit du und dein Baby viel Freude mit der Lauflernhilfe habt und keine unnötigen Risiken eingeht, kommen jetzt ein paar Hinweise zum richtigen Einsatz von Lauflernhilfen aller Art.
Eine kindersichere Wohnung
Nun, wo dein kleiner Liebling auf Entdeckungsreisen durch die Wohnung oder durch das Haus geht, solltest du unbedingt noch ein paar Dinge beachten.
- gesicherte Treppen
- keine scharfen oder spitzen Kanten an Möbelstücken
- keine ungesicherten Steckdosen (auch nicht an höher liegenden Stellen)
Das richtige Schuhwerk
Dein Baby sollte bei seinen ersten Laufversuchen entweder weiche Lauflernschuhe mit Gumminoppen an der Sohle oder ABS Socken mit eingearbeiteten Gummiplättchen tragen. Gerade wenn dein Baby mit Lauflernhilfen läuft, sollte es festes Schuhwerk tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Auch rutschige Socken können schnell zu Frust und Tränen führen.
Nutzungsdauer
Die Lauflernhilfen, die dein Baby im natürlichen Bewegungsablauf einschränken, wie das Gehfrei oder der Lauflerngurt sollten nicht mehr als eine Stunde pro Tag verwendet werden. Dein Baby soll schließlich die Erfahrung machen, dass es ganz alleine laufen kann und kein Gitter o.ä. um sich herum braucht.
Was gibt es beim Kauf von Lauflernhilfen noch zu beachten?
- Hochwertiges Material
- Stabile Räder und Feststellbremsen
- Wetterfestigkeit (bei Nutzung im Freien)
- Höhenverstellbare Griffe und Sitzelemente
Was liegt zurzeit im Trend?
Im Trend liegt derzeit ganz klar der schlichte Lauflernwagen aus Holz mit großem Innenraum. Er kann, wenn dein Baby größer ist, mit zu Spaziergängen in den Park genommen werden und das tollste ist, dass auch der Teddybär oder die Lieblingspuppe darin Platz finden. Eine gut ausgesuchte Lauflernhilfe kann ein langjähriger und multifunktionaler Begleiter deiner Familie werden und dich außerdem immer an die spannende Zeit der ersten Schritte erinnern.