Fazit zu Keyflower: Keyflower ist ein strategisches Legespiel, was durch seinen Biet-Mechanismus eine ungewohnte Art des Spielens hervorbringt und den Spieler mit seinem detailgetreuen und strukturierten Design schnell in seinen Bann zieht. Nach ein wenig Eingewöhnungszeit läuft das Spiel flüssig und bietet Spannung und Denksport für bis zu sechs Mitspieler
- Strategiespiel von Richard Breese
- für 2 bis 4 Spieler
- Spieldauer ca. 90-120 Minuten
Spieldetails zu Keyflower
- Auszeichungen: 8. Platz Deutscher Spielepreis 2013
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Spieleranzahl: 2-6 Spieler
- Optimale Spieleranzahl: 3 Spieler
- Spielzeit: 90 Minuten
- Spielverlag: R & D Games
- Spielautor: Sebastian Bleasdale, Richard Breese
- Erscheinungsjahr: 2012
Darum gehts in diesem Spiel
Mit eurem Schiff “Keyflower” seid ihr in ein neues Leben mit neuen Chancen und Träumen aufgebrochen. In der neuen Welt angekommen wollt ihr euch niederlassen und versuchen, eine Siedlung der Superlative aufzubauen. Dabei seid ihr nicht allein mit euren Plänen und müsst die Konkurrenz stets im Auge behalten.
Spielregeln und Ablauf von Keyflower
Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler ein Start-Plättchen, welches den eigenen Hof darstellt, sowie acht farbige Keyples und einen Sichtschutz.
In der Tischmitte werden so viele Schiffs-Plättchen wie teilnehmende Spieler ausgelegt und mit der Vorgabe entsprechenden Keyples und Fähigkeiten bestückt.Außerdem werden Frühlings-Plättchen offen ausgelegt und Winter-Plättchen verdeckt gezogen.
Im Laufe des Spiels versucht ihr Gegenstände, Fertigkeiten und Plättchen zu ersteigern, um Siegpunkte zu erhalten und euren Hof zu erweitern. Bei jedem Spielzug habt ihr die Wahl zwischen drei möglichen Aktionen, bei denen ihr jeweils eure Keyples als Gebote einsetzt und der Höchstbietende als Sieger hervorgeht.
- Auf ein Plättchen bieten: Bei dieser Aktion könnt ihr mit gleichfarbigen Keyples, welche ihr auf einem Frühlings-Plättchens platziert, auf dieses bieten und es so im Laufe des Spiels ersteigern.
- Mit einem Plättchen produzieren: Ihr könnt gleichfarbige Keyples auf Jahreszeitenplättchen oder im eigenen bzw im gegnerischen Hof platzieren, um Waren oder Rohstoffe zu ersteigern. Auf manchen Plättchen könnt ihr zudem Ressourcen transportieren und Rohstoffe aufwerten.
- Passen: Ihr könnt bei jedem Zug passen, wenn ihr keine Aktion ausführen wollt oder könnt, dann ist automatisch der nächste Spieler an der Reihe. Sollten in einer Runde alle Spieler passen, leitet dies das Ende einer Jahreszeit ein und die ausgelegten Plättchen wechseln beispielsweise von Frühling zu Winter.
Das Ende einer Jahreszeit bedeutet, dass alle Spieler ihre eingesetzten Keyples wieder einsammeln dürfen und dabei, im Falle eines Höchstgebots, Plättchen, Keyples und Fertigkeiten erhalten. Die ersteigerten Plättchen legt ihr daraufhin an eurem Hof-Plättchen an und erweitert damit euer Territorium. Erspielte Gegenstände werden hinter dem Sichtschutz gesammelt.
Das Spiel endet, wenn die Plättchen in der Tischmitte aufgebraucht sind. Nun erfolgt die Schlusswertung, bei der Siegpunkte für Plättchen und Gold vergeben werden.
Ziel des Spiels – So gewinnt man in Keyflower
Ziel des Spiels Keyflower ist es, möglichst viele Siegpunkte zu sammeln, indem ihr Plättchen ersteigert und diese aufwertet. Außerdem müsst ihr darauf achten immer genügend Keyples zur Verfügung zu haben, um jederzeit zum Bieten bereit zu sein. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.
Keyflower Online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: