K2 | Kennerspiel des Jahres 2012 [nominiert] – Anleitung, Regeln & Review

k2 Brettspiel Regeln Fazit

Fazit zu K2: K2 ist ein spannendes und abwechslungsreiches Brettspiel, was seine Spieler durch das stimmungsvoll gestaltete Spielmaterial in die Welt der Berge versetzt. Mit dem doppelseitigen Spielplan kann die  Schwierigkeitsstufe variiert werden und sogar das Einzelspiel ist möglich.

Angebot
Rebel REBD0002 K2 inklusive Broad Peak Erweiterung Brettspiel
  • Autor: Adam Kaluza
  • Spieldauer: ca. 60 Minuten
  • Spieleranzahl: 1 bis 5 Spieler

Spieldetails zu Brettspiel K2

  • Auszeichungen: war nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2012 2013
  • Altersempfehlung: ab 8 Jahren
  • Spieleranzahl: 1-5 Spieler
  • Optimale Spieleranzahl: 3-4 Spieler
  • Spielzeit: 60-120 Minuten
  • Spielverlag: Heidelberger Spieleverlag
  • Spielautor: Adam Kaluza
  • Erscheinungsjahr: 2011

Darum gehts in diesem Spiel

Startet mit eurem Team eine spannende Expedition auf einen der höchsten Berge der Welt. Euer Mut und euer Durchhaltevermögen werden darüber entscheiden, wer es schafft, den Schwierigkeiten und Gefahren zu trotzen, um den Gipfel zu erklimmen und wer an der Mission scheitert und den Rückzug antreten muss.

Spielregeln und Ablauf von K2

Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler einen Spielplan, der den Berg zeigt und den Weg zum Gipfel. Außerdem bekommt jeder zwei Bergsteiger-Spielsteine, die am Fuße des Berges starten, sowie zwei Bergsteiger, die den Punktestand anzeigen. Dazu gibt es noch die Akklimatisierungs-Leiste, mit der der Sauerstoffvorrat eurer Bergsteiger-Figuren gemessen wird.

Nun bekommt noch jeder Spieler zwei Zelte, sowie einen Kartenstapel mit Bewegungs- und Akklimatisierungskarten, die bei Bergtouren zum Einsatz kommen und der Sauerstoffversorgung dienen. Desweiteren wichtig sind die Wetter- und Risikomarker, die das Klima und die Gefahrenlage auf dem Spielplan anzeigen und verändern. Das Spiel geht über 18 Runden, wobei jede Runde für einen Expeditions-Tag steht.

Jede Runde unterteilt sich in fünf Phasen:

1.Phase – Karte ziehen: Jeder Spieler zieht sechs Karten von seinem Stapel und wählt drei davon aus, die er in der jeweiligen Runde einsetzen will.

2.Phase – Risikomarker aufnehmen:  Jetzt werden die Werte der Bewegungskarten jedes Spielers addiert. Der Spieler mit dem höchsten Bewegungskarten-Wert muss den ausliegenden Risikomarker aufnehmen, was dazu führt, dass eine Bewegungs- oder Akklimatisierungskarte um die jeweilige Punktzahl vermindert oder die jeweilige Punktzahl auf der Akklimatisierungs-Leiste abgezogen wird.

3.Phase – Aktion ausführen: Ihr habt die Wahl zwischen drei verschiedenen Aktionen:

  • Klettern: Ihr spielt alle drei Karten in beliebiger Reihenfolge aus. Mit Bewegungskarten könnt ihr eure Bergsteiger-Figuren auf dem Spielplan auf- und abbewegen, wobei euch das Ankommen auf einem Spielfeld immer auch Bewegungspunkte kostet. Je höher ihr kommt, desto weniger Bergsteiger dürfen sich gleichzeitig auf einem Feld gleichzeitig aufhalten. Während ihr immer höher klettert, bekommt ihr durch das passieren von Siegfähnchen entsprechend viele Punkte auf eurer Siegpunkte-Leiste. Wer es schafft, den Gipfel zu erklimmen bekommt 10 Siegpunkte und muss sich wieder an den Abstieg machen.
  • Zelt aufschlagen: Ihr könnt einmal im Spiel gegen Abgabe von Bewegungspunkten euer Zelt aufschlagen und dadurch einen Sauerstoffpunkt bekommen.
  • Sauerstoff tanken: Ihr addiert die Werte eurer Akklimatisierungskarten und erhöht den Sauerstoffwert auf der Akklimatisierungs-Leiste um die entsprechende Punktzahl.

4.Phase – Wettervorhersage:  In jeder Runde werden Wetterkarten aufgedeckt, die die Wettervorhersage für sechs Tage anzeigen. Entsprechend des Wetters verändert sich auch die Gefahrenlage und damit die erforderlichen Bewegungs- und Sauerstoffpunkte beim Betreten von Feldern.

5.Phase – Sauerstoff überprüfen: Am Ende der Runde werden die Sauerstoffvorräte aller Spieler überprüft und je nachdem auf welchem Feld die Figuren stehen, werden Punkte zur Akklimatisierungsleiste hinzugezählt oder abgezogen. Hat ein Spieler weniger als einen Sauerstoffpunkt stirbt einer seiner Bergsteiger-Figuren und muss vom Spielplan genommen werden.

Das Spiel endet nach 18 Runden, wenn der Wettermarker das letzte Feld auf der Wetterkarte erreicht hat. Nun entscheiden die gesammelten Siegpunkte darüber, wer die Expedition erfolgreich beendet und somit das Spiel gewonnen hat.

Ziel des Spiels – So gewinnt man in K2

Ziel des Spiels K2 ist es, die meisten Siegpunkte zu sammeln, indem die Bergsteiger geschickt bewegt und Gefahren und Wetterbedingungen taktisch bedacht werden.

K2 Online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Angebot
Rebel REBD0002 K2 inklusive Broad Peak Erweiterung Brettspiel
Autor: Adam Kaluza; Spieldauer: ca. 60 Minuten; Spieleranzahl: 1 bis 5 Spieler
43,99 EUR 42,95 EUR

Weitere Empfehlenswerte Spiele