Fazit zu Just One: Just One ist ein witziges und kommunikatives Familien-/Partyspiel, bei dem bis zu sieben Spieler gemeinsam gegen das Spiel antreten können. Durch die genauen Einschränkungen bei der Wortwahl ist es manchmal gar nicht so einfach, einen passenden Begriff zu finden, was für Abwechslung, Spaß und rauchende Köpfe sorgt.
- Einfach erklärt, schnell gespielt, ausgezeichneter Spielspaß in jeder Runde mit dem Spiel des Jahres 2019
- Für 3 - 7 Spieler ab 8 Jahren, die gemeinsam versuchen, so viele Begriffe wie möglich zu erraten
- Spieldauer ca. 20 Minuten pro Runde
Spieldetails zu Just One
- Auszeichnungen: Spiel des Jahres 2019 // 9. Platz Deutscher Spielepreis
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Spieleranzahl: 3-7 Spieler
- Optimale Spieleranzahl: 6-7 Spieler
- Spielzeit: 20 Minuten
- Spielverlag: repos
- Spielautor: Ludovic Roudy, Bruno Sautter
- Erscheinungsjahr: 2018
Darum gehts in diesem Spiel
Bei dieser witzigen Raterunde geht es um eine geschickte Wortwahl und einen scharfen Verstand. Erratet Begriffe nur durch die Hinweise eurer Mitspieler- also wählt eure Worte gut, denn ihr habt nur genau eins zur Verfügung.
Spielregeln und Ablauf von Just One
Zu Beginn des Spiels Just One erhält jeder Spieler eine Tafel und einen Stift. Die Wortkarten werden gemischt und aus 13 der 110 Karten wird ein verdeckter Stapel in der Tischmitte gebildet.
Auf jeder Karte sind jeweils fünf Begriffe zu sehen, von denen ihr gemeinsam möglichst viele Begriffe erraten müsst.
Der Startspieler zieht die oberste Karte vom Stapel und steckt sie so auf seine Tafel, dass alle Mitspieler die Begriffe lesen können, er selbst jedoch nicht.
Dann nennt er eine Zahl von 1 bis 5 und legt damit den Begriff fest, der beschrieben werden soll. Nun schreibt jeder Mitspieler genau ein Wort auf seine Tafel, was den Begriff beschreibt. Dabei schaut jeder Spieler nur auf seine eigene Tafel- das untereinander Absprechen ist nicht erlaubt.
Dabei gelten folgende Bezeichnungen als Worte
- Zahlen
- Sonderzeichen
- Abkürzungen
- Namen
- lautmalerische Ausdrücke
Nicht erlaubt sind jedoch
- Worte mit demselben Wortstamm, wie das gesuchte Wort
- andere Schreibweisen für das Wort
- ähnlich klingende Wörter mit anderer Bedeutung
- das Wort in einer anderen Sprache
- Fantasie-Wörter
Sobald alle Spieler ein Wort notiert haben, muss der Startspieler kurz die Augen schließen, damit sich die anderen beraten können. Ungültige oder doppelt genannte Hinweiswörter müssen von der Tafel gestrichen werden.
Nun darf der Startspieler die Augen öffnen und sich die Begriffe seiner Mitspieler ansehen. Er hat nur einen einzigen Versuch, um das gesuchte Wort zu erraten. Gelingt ihm dies, hat das Team die Karte gewonnen, tippt er daneben, wandert die Karte aus dem Spiel und der nächste Spieler ist an der Reihe zu raten.
Das Spiel endet, wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist.
Ziel des Spiels – So gewinnt man in Just One
Ziel des Spiels ist es Begriffe zu finden, die das gesuchte Wort möglichst gut beschreiben, damit der Ratende die Eselsbrücke erkennen und das Wort erraten kann.
Just One Online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: