Fazit zu Helvetia: Helvetia ist ein Strategiespiel der etwas anderen Art. Der Mechanismus der Eheschließung, um Vorteile der Nachbardörfer zu nutzen, klingt nach einer überholten Tradition, bringt in diesem Fall jedoch ein innovatives Spielprinzip, das viele verschiedene Strategievarianten bietet. Jede Entscheidung sollte gut überdacht sein, denn jeder Zug hat Auswirkungen auf das gesamte Dorfleben.
- Autor Spiele: Cramer, Matthias
- Geschlecht: Mädchen und Jungen
- Spieldauer: lang über 60 Min
Spieldetails zu Helvetia
- Auszeichungen: 5. Platz Deutscher Spielepreis 2012
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Spieleranzahl: 2-4 Spieler
- Optimale Spieleranzahl: 4 Spieler
- Spielzeit: 90 Minuten
- Spielverlag: Kosmos Verlag
- Spielautor: Matthias Kramer
- Erscheinungsjahr: 2011
Darum gehts in diesem Spiel
In der idyllischen Landschaft der schweizer Berge ist es eure Aufgabe ein Dorf aufzubauen und dieses mit Gütern zu versorgen. Dabei macht ihr euch die alte Tradition der gewinnbringenden Eheschließung zu nutze und plant strategisch die Trauungen zwischen den Dorfbewohnern, sowie die nützliche Produktion von Nachkommen.
Spielregeln und Ablauf von Helvetia
Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler eine Dorfmitte, drei männliche und drei weibliche Dorfbewohner, Münzen und Liefersteine. Die Dorfmitte besteht aus vier Abschnitten und ist der Ort, an dem ihr eure Gebäude errichten könnt. Außerdem gibt es einen Hauptspielplan, auf dem sich der Markt, die Schule, eine Siegpunkteleiste, sowie fünf abgebildetet Charaktere befinden.Auf dem Markt können Waren verkauft werden, die Schule ist ein Zwischenstopp für Kinder zwischen der Geburt und dem Erwachsenenalter und die Charaktere stehen für die fünf verschiedenen Aktionsmöglichkeiten des Spiels.Bei jedem Spielzug setzt ihr eine oder mehrere Münzen auf eine der fünf Charakter-Karten und könnt anschließend deren Aktion nutzen.
Folgende Charakter und Aktionen sind möglich:
- Hebamme: Mit der Hebamme könnt ihr ein Kind auf die Welt bringen, und zwar eins pro eingesetzter Münze. Dazu stellt ihr einfach eine Kinderfigur zu einem Personenpaar eurer Wahl in euer Dorf.
- Baumeister: Der Baumeister errichtet Gebäude rund um eure Dorfmitte, wenn ihr ihn dafür mit Rohstoffen entlohnt. Ihr erhaltet ein Sonderplättchen, sobald ihr eure Dorfmitte vollständig mit Gebäuden umringt habt.
- Fuhrmann: Der Fuhrmann liefert für eure eingesetzten Münzen Waren zum Markt aus. Habt ihr alle Waren eines Sonderplättchens ausgeliefert, bekommt ihr dieses und es geht später mit in eure Bewertung mit ein.
- Pfarrer: Der Pfarrer kann Spielfiguren verheiraten. Dafür stellt ihr eine beliebige männliche Spielfigur aus der Schule oder aus eurer Dorfmitte zu einer beliebigen weiblichen Spielfigur eines Nachbardorfes(oder umgekehrt). Dies bringt euch neue Vorteile im Handel und in der Produktion. Die Figuren dürfen allerdings nicht mehrfach verheiratet werden.
- Nachtwächter: Der Nachtwächter kann in einem Dorfviertel alle eingeschlafenen Bewohner wieder aufwecken.
Nachdem alle Spieler alle Münzen verbraucht haben endet die jeweilige Runde und die nächste wird vorbereitet.
Das Spiel endet, wenn der erste Spieler 20 Siegpunkte gesammelt hat. Nun erfolgt eine Abschlusswertung bei der gesammelte Plättchen und verbliebene Liefersteine auf dem Markt bepunktet werden.
Ziel des Spiels – So gewinnt man in Helvetia
Ziel des Spiels Helvetia ist es, das eigene Dorf auszubauen und möglichst gut mit Gütern zu versorgen. Das gelingt, indem die Eheschließungen unter den Dorfbewohnern gut geplant und vor allem strategisch durchdacht werden.
Helvetia Online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: