Fazit zu Heaven & Ale: Heaven & Ale ist ein Brettspiel, dass von genauem Überlegen und einer guten Taktik lebt. Bei jedem Spielzug müsst ihr eure grauen Zellen anstrengen, um euch die richtigen Spielzüge zu überlegen, die Erträge bringen, aber gleichzeitig euer Budget nicht überfordern.Es lohnt sich, vor dem ersten Spiel sicherzustellen, dass alle Mitspieler das Punktewertungssystem verstanden haben, denn das ist von besonderer Bedeutung und sollte von Anfang an von allen verinnerlicht worden sein. Wer erst einmal richtig dabei ist, dem seien viel Spaß und Spannung garantiert.
- Abmessungen: 30 x 7,5 x 30,5 CM (L x B x H)Gewicht: 1220,000 G
Spieldetails zu Heaven & Ale
- Auszeichungen: war nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2018 // 5. Platz Deutscher Spielepreis
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Spieleranzahl: 2-4 Spieler
- Optimale Spieleranzahl: 4 Spieler
- Spielzeit: 60-90 Minuten
- Spielverlag: Pegasus Spiele
- Spielautor: Michael Kiesling/Andreas Schmidt
- Erscheinungsjahr: 2017
Darum gehts in diesem Spiel
Im mittelalterlichen Klostergarten soll Bier von höchster Qualität gebraut werden. Ihr seid in diesem Spiel Mönche, die unermüdlich anbauen, Rohstoffe einkaufen und versuchen Erträge zu erzielen. Gelingt es euch, trotz knapper Ressourcen und geringer finanzieller Mittel ein Gebräu zu erstellen, das Ruhm und Bewunderung in eure Klosterbräuerei bringt?
Spielregeln und Ablauf von Heaven & Ale
Zu Beginn des Spiels wird der Spielplan mit Rohstoffs- und Mönchsplättchen, Fässer, sowie Wertungsscheiben bestückt und in die Tischmitte gelegt. Jeder Spieler bekommt einen eigenen Klostergarten-Spielplan und eine Spielfigur. Das Spiel verläuft über mehrere Runden (abhängig von der Spielerzahl) und wird reihum gespielt. Grundsätzlich geht es darum, Rohstofferträge und Dukaten zu erzielen, um bei der Bierherstellung voran zu kommen. Der Spieler, der am Zug ist hat die Möglichkeit seine Spielfigur auf ein beliebiges Feld vorrücken zu lassen und bestimmte Aktionen auszuführen, je nachdem, welches Plättchen auf dem Zielfeld liegt.
- Mönchsplättchen: Ihr könnt Mönchsplättchen kaufen, die den Mönch auf dem eigenen Spielplan voranschreiten lassen.
- Rohstoffplättchen: Auch Rohstoffplättchen können ebenfalls gekauft werden, variieren aber im Preis, je nachdem ob sie auf der Sonnen- oder auf der Schattenseite des Spielplans abgelegt werden sollen.
- Fassplättchen: Um Fassplättchen zu bekommen, müsst ihr eine entsprechende Bedingung erfüllen.
- Wertungsscheiben: Mit Wertungsscheiben könnt ihr Wertungsfelder von bestimmten Mönchen, Zahlen oder Gerstenfeldern aktivieren.
Im Klostergarten befinden sich Scheunenfelder mit Scheunenplättchen, die ihr entsprechend des Ertragswertes bekommt, wenn ihr alle Felder ringsum ein Scheunenfeld bebaut habt. Je nach Höhe des Ertragswerts bekommt ihr auch noch einen zusätzlichen Bonus, der es euch erlaubt, euren Braumeister voran zu bewegen und bestimmte Felder zu aktivieren. Eine Runde endet, wenn alle Spieler das Startfeld erreicht haben, wobei der erste von ihnen der Startspieler der nächsten Runde ist. Nach der letzten Runde erfolgt eine Punktewertung die u.a. die Position des Braumeisters ,die des Rohstoffmarkers, sowie die Summe der gesammelten Fässer berücksichtigt.
Ziel des Spiels – So gewinnt man in Heaven & Ale
Das Ziel des Spiels ist es, so hohe Erträge wie möglich zu erzielen und damit die höchst-möglichen Punkte zu kassieren. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Heaven & Ale Online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: