9 Greiflinge für Kinder [Kaufberatung]

Warum der Greifling nicht im Babyzimmer fehlen sollte und was dieses Spielzeug so beliebt macht, erfährst du in diesem Artikel. Zudem haben wir für dich die besten Tipps, die du vor dem Kauf beachten solltest, bevor du ein Greifling verschenkst. Greiflinge sind handliche, meist niedlich gestaltete Gegenstände aus der Kategorie der Motorikspielzeuge, welche die Aufgabe haben, die Greifbewegung deines Babys anzuregen und zu stärken. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und neben einem ansprechenden Aussehen bringen sie einige Lerneffekte für dein Baby mit. Welche das sind, erfährst du weiter unten in diesem Greifling-Ratgeber.
Beste Greiflinge für Babys

Wofür ist der Greifling gut?

Der Greifling ist auf den ersten Blick meist ein Gegenstand, der wie ein normales Spielzeug erscheint, wie z.B. ein Ring, eine Figur oder ein Plüschtier. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch klar, dass der Greifling ganz bestimmte Lernziele verfolgt und deinem Baby spielerisch einiges beibringen kann.

Greifen und Begreifen

Der Greifling animiert dein Baby, wie sein Name schon verrät, zum Zugreifen. Durch seine Form und Beschaffenheit lässt er sich zudem gut in Babyhänden festhalten. Durch das Greifen schult dein Baby seine Fingermuskulatur und stärkt den Willen, Dinge erreichen und festhalten zu können.

Feinmotorik will erlernt werden

Für dein Baby ist es nicht von Anfang an selbstverständlich, die Dinge, die es sieht, auch berühren zu können. Der Greifling lockt dein Baby mit seiner bunten Erscheinung nach ihm zu Greifen und ihn zu Betrachten. Dadurch wird die Koordination von Augen und Händen geschult und dein Baby erlebt durch den Greifling schnelle und prägende Erfolgserlebnisse.

Tasten, Fühlen, Staunen

Greiflinge haben eine Oberfläche, die sich angenehm anfühlt und deinem Baby neue Gefühlseindrücke ermöglicht. Unterschiedliche Materialien wie Holz, Stoff oder Kunststoff verfeinern den Tastsinn eures kleinen Entdeckers und lassen ihn darüber staunen, wie Materialien aussehen und sich anfühlen.

Für welches Alter ist der Greifling geeignet?

Die Anschaffung eines Greiflings ist zum Ende des 3. bzw. ab dem 4. Lebensmonat sinnvoll. Das ist die Zeit, in der dein Baby die Faust öffnet und bewusst nach Dingen zu greifen beginnt. Je nachdem, wie sehr dein Baby sein Herzchen an den niedlichen Begleiter hängt, kann der Greifling lange im Babyzimmer verbleiben. Zum ersten Geburtstag hin wird das Spielzeug jedoch höchstwahrscheinlich uninteressant, da dein Baby nun krabbelnd und laufend die Welt um sich herum erkunden will und das Greifen bereits sicher beherrscht.

Eine Auswahl der beliebtesten Greiflinge unter Eltern:

AngebotBestseller Nr. 1
Bright Starts, Oball Classic, flexibler und leicht zu handhabender Ball, sensorisches...
  • Durch 32 Fingerlöcher können Babys diesen Ball leicht greifen
  • Geschmeidiges, flexibles und patentiertes Design macht den Oball weich und verzaubert kleine Hände
  • Perfekt für Kinder jedes Alters
AngebotBestseller Nr. 2
Sterntaler 3312000 Greif-Quietsche Esel Emmi, Alter: 0-36 Monate, Größe: 18 cm, Farbe:...
  • Weiche Greif-Quietsche mit niedlichem Esel-Motiv für Babys
  • Ideal für zu Hause und unterwegs, Alltäglicher Begleiter zum Spielen
  • Tolle Greifmöglichkeit dank langer Form, Unterstützung der sensorischen Entwicklung
AngebotBestseller Nr. 3
Bright Starts, Oball, Greifling Ball Rassel Spielzeug für unterwegs, Interaktives Babyspielzeug,...
  • Schütteln, Rasseln und Beißen! Diese einzigartig geformte Rassel wird sicher eines der Lieblingsspielzeuge Ihres Babys werden!
  • 2 kleine, zum Beißen geeignete Oballs lassen sich leicht halten
  • Farbige Rasselkugeln machen lustige Geräusche, um das Baby zu unterhalten und zu erfreuen
AngebotBestseller Nr. 4
Sigikid Greifling Schmetterling, RedStars Babyspielzeug mit Knisterfolie: greifen, entdecken,...
  • Erstes Spielzeug für Babys: beobachten, greifen, fühlen, hören - Der rosa Schmetterling Greifling sorgt für ersten Spielspaß...
  • Greifversuche werden durch das Rassel-Geräusch belohnt, das Gehör geschult, motorische Fähigkeiten spielerisch erlernt; Das...
  • Spielen und Kuscheln: Der Schmetterling mit dem freundlichen Gesicht ist kuschelweich und lädt somit nicht nur zum Spielen...
AngebotBestseller Nr. 5
Playgro 101145 Plüschrassel Pferd, Lernspielzeug, Ab 3 Monaten, BPA-frei, Playgro Toy Box Pferd...
  • Buntes Plüschpferd als Lernspielzeug zur Förderung von Grob- und Feinmotorik, Ideal für die Sinnesschulung von Sehen, Hören,...
  • Abwechslungsreicher Spielspaß: Label-Etiketten und Ring mit Schiebeperlen in unterschiedlichen Strukturen – Ring eignet sich...
  • Zahlreiche Spielmöglichkeiten: 4 klappernde Hufe, Integrierter Spiegel, Knisternde und rasselnde Hufe mit Glöckchen und Perlen,...

Welche Arten von Greiflingen gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Greiflinge unterscheiden sich einerseits in ihrem Material und andererseits in ihrer Erscheinung. So findest du beispielsweise einfache Holzringe mit Perlen oder Schnüren, wie auch lustige Plüschtiere mit Greifelementen im Angebot. Beim Herumstöbern wirst du merken, dass es unzählige Produktvariationen gibt und du am besten nach den Vorlieben deines Babys auswählst.

Altbekanntes wählen, um Überforderung zu vermeiden

Vielleicht hat dein kleiner Schatz ein Mobile mit Sternen über dem Bettchen hängen, dann kannst du dich für einen Greifling mit Sternenmotiv entscheiden. Oder du singst deinem Baby gerne ein bestimmtes Schlaflied vor, in dem ein Schäfchen vorkommt. Hier bietet sich an, den Greifling in Schäfchenform zu wählen. So erkennt dein Baby schon bald den Zusammenhang der Dinge und wird leicht Interesse an dem neuen Spielzeug zeigen. Oftmals ist der Greifling auch mit einer anderen Spielzeugart gepaart, wie z.B. einer Rassel oder einem Beißring.

Grundsätzlich sind die einfachen Modelle eher für den 4. und 5. Lebensmonat deines Babys geeignet und die Kombimodelle für die späteren Monate, da sie mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen und dein Baby auf mehreren Ebenen fördern.

Im Folgenden findest du einige Beispiele für die verschiedenen Arten von Greiflingen:

Der einfache Greifling

Der einfache Greifling kann aus Holz, anderen Naturmaterialien, wie Kautschuk oder Kunststoff bestehen. Wie schon erwähnt, bietet sich der schnörkellose Greiflinge für Babys an, die das Greifen gerade erst erlernen. Zuviel Drumherum würde dein Baby nun eher Abschrecken und auch mit sehr detaillierten Elementen kann es vor dem 6. Monat noch nicht allzu viel anfangen.

Ein schönes Beispiel für einen Greifling aus Holz: Holzgreifling von Heimess.

Heimess Nature Holz Kinderwagenkette & Holz Greifling, Made in Germany, 2-TLG.-Set
  • 1 x Heimess "Nature Collection" Kinderwagenkette Igel
  • Handarbeit, Länge ca. 40 cm
  • heimische Hölzer (Ahorn, Nussbaum, Buche)

Ein weiteres Beispiel für einen Greifling aus Kunststoff: Greifling aus Kunststoff von Haba.

Angebot
HABA 300426 - Greifling Stern
  • Der Greifling Stern von HABA ist ein tolles erstes Baby-Spielzeug und nützlicher Helfer beim Zahnen in einem
  • Das Baby-Spielzeug aus Silikon ist einfach zu greifen und zu halten
  • Jeder der fünf Arme des Greiflings bietet eine andere interessante Oberflächenstruktur zum Tasten, Kauen und Entdecken

Greiflinge als Kuscheltier

Viele Greiflinge sind in Form eines Plüschtieres verarbeitet. Sie haben den Vorteil, sich kuschelig-weich anzufühlen und dein Baby mit seinem niedlichen Aussehen zu verzaubern. Der Kuscheltier-Greifling kann zudem, auch wenn dein Baby das Greifen bereits erlernt hat, ein geliebter Kamerad im Kinderzimmer bleiben.

Hier zwei Beispiele für süße Kuschel-Greiflinge:

  • Greifling Kuschelhase von Sigikid,
  • Knuddelsäckchen Esel von Sterntaler.
Angebot
Sigikid 41169 Rassel Hase Red Stars Mädchen und Jungen Babyspielzeug empfohlen ab Geburt grün
  • Weicher Greifling aus grün-beigem Stoff-Mix zum Erkunden für Babys von Geburt an, Süßer Hase- Das ideale Geschenk zur Geburt...
Sterntaler Knuddelsäckchen Esel Erik, Alter: Kinder ab 0 Jahren, Mehrfarbig
  • Kuscheliges Knuddelsäckchen für Kinder in süßem Eselmotiv mit abstehenden Öhrchen
  • Mit integrierter Rassel und Knisterpapier zum Anregen der Sinne
  • Praktische Handhabung: Kindgerechte Größe für Ihre Kleinsten

Klingende Greiflinge

Es gibt eine Vielzahl von Greiflingen, die spannende Geräusche machen. Dadurch wird die Aufmerksamkeit deines Babys auf das Spielzeug gelenkt und außerdem schulen die unterschiedlichen Klänge das Gehör deines kleinen Lieblings. Dein Baby wird schnell herausfinden, welche Bewegungen, welche Klänge erzeugen und damit seine Koordination verbessern. Die verschiedenen Klänge der Greiflinge reichen von Rasseln über Klingeln, Knistern oder Quietschen.

Hier drei Beispiele für Greiflinge mit unterschiedlichen Klängen:

  • Greifling Knisterblume von Ravensburger,
  • Greifling und Rassel aus Holz vom Heimess,
  • Greifling aus Holz mit individuellem Namen
Ravensburger ministeps 04360 - Knister-Blümchen
  • Schmusetuch mit vielfältigen Spieleffekten
  • Zum Greifen, Lauschen, Spielen und Kuscheln
  • Unterschiedliche Stoffmuster und Farben stimulieren die visuelle Wahrnehmung
Heimess 734230 - Greifling Elastik Regenbogen II
  • Qualität – Made in Germany
  • Holz lokalen ausgewählten
  • Malerei Wasser- und Lack resistent Speichel

Multifunktionale Greifringe

Diese Art der Greiflinge vereint das Motorikspielzeug mit anderen Funktionen, wie z.B. einem Beißring oder verschiedenen Oberflächen und Materialien. So findest du z.B. Modelle, die Elemente aus Holz, Kunststoff und Baumwolle miteinander vereinen oder welche, die gleichzeitig Greifling, Rassel und Kauspielzeug sind.

Solche Modelle sind vor allem für den 6.-8. Lebensmonat zu empfehlen.

Hier siehst du zwei Beispiele für Greiflinge mit mehreren Funktionen:

  • Greifling Aktiv Ring von Sigikid, 
  • Activity-Klemm-Greifling von Fehn.
Angebot
sigikid, Mädchen und Jungen, Rassel Aktiv-Ring Bär, Rot/Bunt, 40490
  • Weicher Greifring aus buntem Stoff-Mix in kräftigen Farben, Liebevolle Details zum Entdecken, Akustische Effekte - Ideal für...
  • Flauschiger Ring mit tollen Details zum Entdecken: Knisternder Bärenkopf, Weiche Rassel und Bommel, Schnüre und Schlaufen,...
  • Leicht und handlich, Gut greifbar durch runde Form und Öffnung in der Mitte - Praktische Schlaufe zum Aufhängen
Fehn 091021 Ring-Greifling Teddy, Oskar
  • Ring-Greifling Teddy ca. 17 cm, von Geburt an 0+
  • fördert den Hör-, Greif- und Tastsinn sowie die Feinmotorik ihres Babys
  • Rassel

Was beim Kauf von Greiflingen zu beachten ist?

Schadstofffreies Material

Der Greifling wird von deinem Baby sicherlich auch mit dem Mund begutachtet, daher muss das Material unbedingt geprüft und frei von Schadstoffen sein. Prüfsiegel auf der Verpackung geben dir Sicherheit über die Unbedenklichkeit des Greiflings. Bei Naturmaterialien wie Holz sollte eine glatte und splitterfreie Oberfläche gegeben sein.

Form und Farbe

Um bereits vor dem Kauf herauszufinden, welche Formen und Farben dein Baby mag, kannst du es ihm im Laden einmal testweise in die Hände geben. So wirst du schnell merken, ob dein Baby eher einen Ring oder vielleicht doch lieber einen Teddybären als Greifling bevorzugt. Genauso können grelle Farben auf das eine Baby anziehend und auf das andere wiederum abschreckend wirken. Um Enttäuschungen zu vermeiden, versuche die Vorlieben deines Kleinen lieber vor dem Kauf zu ergründen.

Klangfunktion

Auch beim Geräusch, das der Greifling macht, hängt es vom Geschmack deines Babys ab, ob es diesen spannend oder eher erschreckend findet. Auch hier lohnt sich also ein kurzer Test vor dem endgültigen Kauf. Außerdem solltest du dich selbst fragen, ob du den gewählten Klang dauerhaft als angenehm empfinden wirst oder ob er irgendwann zum Stressfaktor werden könnte. Zu lautes Klingeln oder Quietschen kann auf Dauer sowohl dein Baby als auch dich nervös machen und sollte lieber erst gar nicht angeschafft werden.

Gewicht

Der optimale Greifling muss leicht und handlich sein. Du solltest testen, ob dein Baby den Greifling problemlos festhalten kann und ob es eher ein leichtes oder ein schweres Material bevorzugt.

Die Qual der Wahl bei Greiflingen

Du hast beim Lesen des Artikels und beim Herumstöbern nach verschiedenen Ausführungen von Greiflingen sicher gemerkt, dass es unzählige Modelle und Möglichkeiten gibt, die Motorik deines Babys zu schulen. Es bleibt nun ganz deinem Bauchgefühl und persönlichem Geschmack überlassen, für welche Art von Greifling du dich entscheidest.

In jedem Fall hast du hiermit eine erste Orientierung durch den Angebotsdschungel und kannst dich nun entspannt auf die Suche nach einem der ersten, pädagogisch wertvollen Spielzeuge für deinen kleinen Liebling machen.