Experimentierkästen gehören zu den wohl faszinierendsten und lehrreichsten Spielzeugsets überhaupt. Neugierige Entdecker lernen bei spannenden Experimenten die Wissenschaft in ihrer Vielfalt hautnah kennen. Durch das ausgiebige Forschen und dem Sammeln positiver Erfahrungen in Bezug auf Wissenschaft erlangen Kinder einen leichteren Zugang zum Thema.
Was sind Experimentierkästen?
Alltägliche Geheimnisse werden durch die verschiedene naturwissenschaftliche Experimentierkästen anschaulich erklärt und gelüftet. Experimentierkästen enthalten abhängig vom Thema verschiedenste Bauteile. Diese können chemisches Zubehör wie Reagenzgläser, Messbecher Chemikalien oder auch elektronische Bauteilen wie Motoren, Sensoren und Platinen umfassen. Somit sind Experimentierkästen vorgefertigte Lernpakete, welche die Wissenschaft Kindern näher bringt – „Wissenschaft zum Ausprobieren und anfassen“.
Warum sind Experimentierkästen eine sinnvolle Investition für Kinder?
Verschiedene Fähigkeiten der kleinen und großen Forscher werden spielerisch geschult und verbessert. Angefangen beim besseren Verstehen von Zusammenhängen, Schulung feinmotorischer Fähigkeiten über Ausdauer bis hin zum kreativen Denken. Wichtige wissenschaftliche Grundlagen und Arbeitsweisen werden ganz nebenbei gelernt. Somit können Experimentierkästen eine tolle Ergänzung zum naturwissenschaftlichen Schulunterricht sein.
Wer weiß, vielleicht entscheidet sich dein Kind später mal, aufgrund eines faszinierenden Experimentierkasten für einen tollen Job in der Wissenschaft, wird Forscher oder Ingenieur? Die Welt wird auf jeden Fall ein Stück verständlicher und Alltags Geheimnisse gelüftet.
Für wen sind Experimentierkästen geeignet?
Ob Junge oder Mädchen hier kommt jeder auf seine Kosten. Experimentierkästen gehört zu der intelligentesten Beschäftigung für neugierige Kinder von 3 bis 16 Jahren. Chemie, Physik, Technik oder doch lieber Biologie? Für jede Vorliebe ist etwas dabei und es wird ganz bestimmt nicht langweilig! Beachtet man beim Kauf einige wichtige Aspekte steht dem freudigen Spielen mit Experimentierkästen nichts mehr im Weg.
3 Dinge, die du beim Kauf eines Experimentierkastens beachten solltest
Damit dein Kind die volle Funktion des Experimentierkastens genießen kann und auch dauerhaft Freude am Forschen und Basteln hat, sollten folgende 3 Aspekte beachtet werden:
Altersangabe prüfen
Besonders wichtig ist vor dem Kauf eines Experimentierkasten auf die Altersangabe des Herstellers zu achten. Denn diese sehr wichtige Angabe steht nicht ohne Grund auf den Experimentierkästen!
Grade bei Kästen, die Chemikalien enthalten oder bei denen es zur Anwendung von Feuer kommt, sollten nie unbeaufsichtigt benutzt werden.
Das passende Thema
Geht auf die Vorlieben und Interessen deines Kindes ein. Worüber redet es im Alltag und wofür lässt es sich begeistern. Die Palette an Experimentierkästen ist groß und reicht von Astronomie, Physik, Biologie, Elektrotechnik über Programmieren und sogar Kristalle selber züchten.
Nutzen Sie Experimentierkästen als Ergänzung zum aktuellen Lehrinhalt. Dadurch kann das Erlernte spielerisch verfestigt und gleichzeitig vertieft werden.
Zubehör überprüfen und online vergleichen
Nichts ist ärgerlicher, als wenn noch zusätzliche Material wie Batterien oder Chemikalien fehlen und das sofortige Experimentieren gestoppt werden muss. Vergleicht zudem verschiedene Experimentierkästen und lest am besten die Bewertungen verschiedener Produkte durch. Oftmals lässt sich daraus schon die Qualität aber auch die Eignung für das entsprechende Alter prüfen.
3 empfehlenswerte Experimentierkästen
Im nachfolgend Abschnitt stellen wir dir die besten und innovativsten Experimentierkästen für jede Altersgruppe vor, egal ob für drei-jährige, acht-jährige oder 16-jährige, hier kommt jedes Kind auf seine Kosten.
Für die ganz kleinen – Experimentierkasten ab 3 Jahren
Selbst die ganz Kleinen können schon mit Experimentieren. Die Wasserwerkstatt von Eduplay gehört zu den Experimentierkästen ab 3 Jahren. Kleine Entdecker haben die Möglichkeit mithilfe der 43 Teile, tolle Experimente zu erleben. Wissenschaft zum Anfassen! Spannende Fragen rund um das faszinierende Thema Wasser werden spielerisch beantwortet. Wie ändert sich die Temperatur von Eis beim Schmelzen? Geht Eis unter, wenn man es ins Wasser legt? Wie ändert, sich der Auftrieb, wenn Salz ins Wasser gemischt wird? Und viele weitere Fragen rund um das Thema Wasser können mit dem Experimentierkasten anschaulich erlebt werden. Durch die Kindgerechten Experimente wird die Neugier der kleinen Forscher geweckt und die Konzentration während des Spiels gefördert. Es sollte immer eine Aufsichtsperson in der Nähe sein! Grade bei so kleinen Entdeckern.
Weitere empfehlenswerte Experimentierkästen ab 3 Jahre:
- MAKE GREAT EXPERIMENTS - Sichere Materialien für mehr als 30 beliebte wissenschaftliche Experimente im Labor. Es gibt eine Reihe...
- ÜBER 30 ECHTES LERNEN - Einen Vulkan bauen und ausbrechen lassen, eine 2-farbige Lavalampe, einen eigenen Hüpfball basteln....
- EDUCATION ACTIVITIES FOR KIDS AGES 4-10 - Das Heimlabor für kleine Chemiker bringt die Wissenschaft mit unserem Experimentierset...
- Hier warten 24 neue Durchstarter-Experimente auf Kinder von 8 bis 12 Jahren – der KOSMOS Adventskalender mit verblüffenden...
- In jeder der 24 liebevoll gestalteten Mini-Boxen steckt ein spannender Versuch – egal ob Physik, Biologie oder Chemie, hier...
- In wenigen Minuten führen die Kinder täglich ihre Versuche durch – ein alltagstauglicher Wissenskick, bei dem sogar Erwachsene...
- Umfüllen, abmessen, Blubberblasen entstehen lassen - mit Reagenzgläsern, Messlöffeln und einer extra großen Pipette ist...
- Neugierige Kindergartenkinder sind mit diesen handlichen Materialien ideal für ihre Entdecker-Touren ausgerüstet. Ob im...
- Vier kurze, übersichtlich erklärte Experimente geben Anregungen für die ersten Versuche und sorgen für einen leichten Einstieg...
Monster Maker Experimentierkasten ab 8 Jahren – Einführung in die Sensorik
Einen besonders innovativen Experimentierkasten hat die Firma Kosmos rausgebracht. Der „Monster Maker“ veranschaulicht spielerisch physikalische Messwerte durch kleine Monster. Somit erleichtert er Kindern den Einstieg in das abstrakte Thema. Zu Recht hat er den „Tommi Deutscher Kindersoftwarepreis 2018“ geworden! Mithilfe von drei Kugel Sensoren messen die kleinen Forscher das Licht, die Temperatur & den Sound der Umgebung. Durch diese gemessenen physikalischen Werte werden kleine Monster, in der dazugehörigen App, zum Leben erweckt. Das Erscheinungsbild und das Temperament der Monster sind dabei abhängig von den gemessen Werten. Bei kaltem Wetter z.B. entstehen Monster mit langem, dichtem Fell die eher träge unterwegs sind. Je öfters gemessen wird, umso mehr Monsterkreationen entstehen. So sammelt das Kind viele kleine Monster auf seiner virtuellen Spielwiese. Die gut gepflegt und umsorgt werden wollen. Ganz nebenbei bekommt das begeisterte Kind ein Gefühl für physikalische Maßeinheiten. Geeignete ist der Expertentierkasten für Forscher ab 8 Jahren.
- Innovation: Die eigene Welt erforschen und ins digitale Spiel übertragen – so geht Experimentieren heute
- Mit den Messwerten der Temperatur-, Sound- und Lichtsensoren, immer wieder neue Monster in der kostenlosen App zum Leben erwecken
- Drei Sensor-Kugeln messen physikalische Werte aus der realen Umgebung
Weitere empfehlenswerte Experimentierkästen ab 8 Jahre:
- Coole Action mit der Kraft der Sonne! Solar-Bots kreiseln, krabbeln laufen oder trommeln durch die Gegend.
- Die kleinen, absolut emissionsfreien Energiebündel lassen sich in 8 unterschiedlichen Varianten immer wieder auf- und umbauen.
- Im Baukasten finden sich eine Solarzelle und ein Getriebe, die mit einer bunten Vielfalt an Einzelteilen zu verschiedenen kleinen...
- MASSIVE SCIENCE KIT THAT INSPIRES - Kinder werden stundenlang Spaß haben, wenn sie die zahlreichen Experimente erforschen, und es...
- INSGESAMT 70 EXPERIMENTE - Baue einen Vulkan und bringe ihn zum Ausbruch, züchte Kristalle, erzeuge eine Ballonrakete, löse...
- Hinweis: Handbuch in Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch. LEICHT VERSTÄNDLICHES HANDBUCH - Die...
- 100+ COOLSTE WISSENSCHAFTLICHE EXPERIMENTE FÜR KINDER: Japace Wissenschaft Kit entspricht Stamm-Projekte, die über 100...
- KLEINER WISSENSCHAFTLER IM ENTSTEHEN: Dieses mehr als 100-teilige Set enthält jede Menge wissenschaftliche Laborgeräte wie...
- EINFACH ZU BEFOLGEN UND UNTERHÄLT DIE KINDER FÜR LANGE ZEIT: Das Set enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos, die...
- Glibbriger Schleim, blubbernde Flüssigkeiten, wechselnde Farben – in 20 effektvollen und sicheren Experimenten entdecken Kinder...
- Die imposante Labor-Station mit vielen unterschiedlichen Gefäßen und Geräten regt zum Rollenspiel an und lässt chemische...
- Mit ungefährlichen Chemikalien und einfachen Versuchen üben Kinder mit diesem Chemielabor den richtigen Umgang mit Pipette,...
- Wieso, weshalb, warum - hier werden viele neugierige Kinderfragen mithilfe von 39 verblüffenden Experimenten rund um chemische...
- Die abwechslungsreichen Versuche zu den Sachkunde-Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik sind speziell für die 3....
- Die bebilderte, ausführliche Anleitung und das umfangreiche Material unterstützten die Schüler dabei, den Schulstoff zu...
Großes Chemielabor – Experimentierkasten für 10-16-Jährige
Der Chemie Experimentierkasten Kosmos Chemielabor C1000 ist ein sehr guter Einstieg in die spannende Welt der Chemie. Forscher im Alter von 10 bis 16 Jahren bekommen hier die Möglichkeit, mit 7 Chemikalien über 120 Experimente auszuprobieren. Schritt für Schritt wird, in den reich bebilderten Anleitungen, ausführlich auf jedes Experiment eingegangen. So ist der Spaß beim Experimentieren garantiert! Dabei werden spannende Fragen durch anschauliche Experimente geklärt. Ist ein Farbwechsel mit Essig möglich? Aus welchen verschiedenen Farben besteht ein schwarzer Filzstift? Chemie wird greifbar und die Grundlagen spielerisch vermittelt. Bald sind Stoffnachweise, selbst gemischte Lösungen und sogar die Herstellung von Gasen kein Problem mehr. Wichtige Arbeitsabläufe bei chemischen Experimenten werden erklärt & gefestigt. Chemische Reaktionen werden in ausführlichen bebilderten Anleitung leicht verständlich erklärt & so ist der Spaß beim Experimentieren garantiert. So steht einem sicheren Umgang mit den Chemikalien nichts mehr im Wege.
Weitere empfehlenswerte Experimentierkästen ab 10 Jahre:
- Mit diesem Bausatz entsteht eine präzise steuerbare Roboter-Hand, die dreimal so groß ist, wie die eigene Hand. Große Dinge...
- Doppelter Spaß: Erst bauen, tüfteln und schrauben, dann ausprobieren und forschen. Einfach genial: die Finger bewegen sich...
- Die strukturierte Anleitung startet mit einem witzigen Abenteuer-Comic und führt Schritt für Schritt durch die Bauanleitung....
- Coole Action mit der Kraft der Sonne! Solar-Bots kreiseln, krabbeln laufen oder trommeln durch die Gegend.
- Die kleinen, absolut emissionsfreien Energiebündel lassen sich in 8 unterschiedlichen Varianten immer wieder auf- und umbauen.
- Im Baukasten finden sich eine Solarzelle und ein Getriebe, die mit einer bunten Vielfalt an Einzelteilen zu verschiedenen kleinen...
- Verblüffende Illusionen und faszinierende Effekte am eigenen Körper erleben: Das Gehirn wird schneller in die Irre geführt, als...
- Vom Zerrspiegel über das faszinierende Sphericon bis zu selbst gestalteten 3D-Bildern - die Experimente geben kleine Rätsel auf...
- Wie kann eine Figur zwei Gestalten gleichzeitig haben Warum kann ich plötzlich die einfachsten Dinge nicht mehr malen Die Brain...
- Zwei Motoren, sechs Beine, eingebaute Infrarot-Sensoren, Sound- und Lichteffekte und intelligente Spiel-Modi machen Chipz zu einem...
- Im Follow-me-Modus folgt er Objekten, im Explore-Modus erkennt er Gegenstände und weicht ihnen aus
- Chipz wird aus über 100 Einzelteilen zusammengebaut, was dank der durchdachten Konstruktion und Schritt-für-Schritt-Anleitung...
Tipps bei Forschen mit Experimentierkästen
Schau bei den ersten Experimenten deinem Kind über die Schulter und biete deine Hilfe an. So ist man als Elternteil beruhig und das Kind bekommt Sicherheit vermittelt. Auch ist eine sichere Umgebung zu empfehlen. Der Esstisch im Wohnzimmer mit einer feuerfesten Unterlage eignet sich weitaus besser als das Kinderbett. Die Vorlieben deines Kindes sollten natürlich auch berücksichtigt werden.