Fazit zu Die Tavernen im Tiefen Thal: Die Tavernen im Tiefen Thal ist ein fantasievoll gestaltetes Deckbuilding-Spiel, mit einem unverbrauchten Thema und viel Liebe zum Detail. Die mehrteiligen Tavernen-Tableaus schaffen im Handumdrehen eine optische Aufwertung der Gaststätten und schaffen ein authentisches Spielerlebnis. Durch die verschiedenen Module wird den Spielern ein immer wieder neuer Spielaufbau geboten und immer wieder frischer Wind in die Tavernen gebracht.
- Strategiespiel
- Würfel- und Kartenspiel
- Zielgruppe: Spieler ab 10 Jahren
Spieldetails zu Die Tavernen im Tiefen Thal
- Auszeichungen: 2. Platz Deutscher Spielepreis 2019
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Spieleranzahl: 2-4 Spieler
- Optimale Spieleranzahl: 2-3 Spieler
- Spielzeit: 60-90 Minuten
- Spielverlag: Schmidt Spiele
- Spielautor: Wolfgang Warsch
- Erscheinungsjahr: 2019
Darum gehts in diesem Spiel
Als ehrgeiziger Kneipenwirt versucht ihr eure mittelalterliche Taverne zu einer ansehnlichen Gaststätte auszubauen, in die sich auch der ein oder andere Adlige wagt. Dabei müsst ihr eure Einnahmen gewinnbringend investieren und auf euer Personal ebensolchen Wert legen wie auf eure Gäste. Ob Adel oder Bauer, einen Wunsch haben alle gemein, nämlich den Wunsch nach einem gepflegten Bier in uriger Atmosphäre. Werdet ihr diesem Wunsch gerecht, so steht eurem Erfolg fast nichts mehr im Weg.
Spielregeln und Ablauf von Die Tavernen im Tiefen Thal
Die Tavernen im Tiefen Thal kann in fünf unterschiedlichen Modulen, die sich in der Schwierigkeit steigern, gespielt werden. Begonnen wird mit Modul 1, dem Grundspiel.
Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler ein Spieltableau, das seine Taverne zeigt, sowie ein Startdeck von sieben Karten. Es gibt Gäste- und Tavernenkarten, wobei Gästekarten für die Besucher der Taverne stehen und Tavernenkarten verschiedene andere Vorteile bringen. Anfangs stehen nur drei Tische in den Tavernen, dies kann jedoch durch das Ziehen von Tisch-Tavernenkarten verändert werden. Die Spieltableaus bestehen aus verschiedenen Einzelteilen, die jeweils eine Vor- und eine Rückseite haben. Im Spielverlauf können durch umdrehen der Einzelteile, bestimmte Bereiche der Taverne aufgewertet werden.
Es wird über insgesamt acht Runden gespielt, die sich jeweils in verschiedene Phasen unterteilen:
1. Phase – Der Abend beginnt: Zu Beginn jeder Runde werden Boni, wie z.B. Gästekarten oder Fortschritte auf der sogenannten Klosterleiste, verteilt.
2. Phase – Die Gäste kommen: Alle Spieler ziehen gleichzeitig beliebig viele Karten von ihrem verdeckten Auslagestapel. Gezogenen Gästekarten werden auf freien Tischen in den Tavernen abgelegt und Tavernenkarten in den dafür vorgesehen Bereichen platziert. Sie bringen euch im weiteren Spielverlauf verschiedene Vorteile. Neue Tische bedeuten auch mehr Platz für Gäste. Für denjenigen, der alle seine Tische besetzt hat, endet die Phase und er zieht keine weiteren Karten mehr.
3. Phase – Die Kellnerin kommt: Wurden Kellnerin-Tavernenkarten gezogen, so dürfen die betroffenen Spieler mit einem Zusatzwürfel würfeln und dadurch zusätzliche Aktionen freischalten.
4. Phase – Würfel wählen: Jeder Spieler würfelt mit vier weißen Würfeln auf seinem Bierdeckel. Ein Würfel wird behalten- die anderen drei werden an den Spielnachbarn abgegeben, solange bis jeder Spieler insgesamt vier Würfel ausgewählt hat.
5. Phase – Die Qual der Wahl: Nun werden die Würfel auf die Einsetzfelder der Tavernen verteilt. Dabei gibt jedes Feld die geforderte Würfel- und Augenzahl vor. Durch den Einsatz von zuvor gezogenen Tellerwäscher-Tavernenkarten, können Augenzahl einmalig um 1 erhöht werden.
6. Phase – Es wird serviert: Die eingesetzten Würfel werden abgeräumt und bringen entweder Bier oder Geld ein.
Bier wird benötigt, um…
- Adlige zu kaufen
- Gäste aus der Auslage in die eigene Taverne zu holen, um Siegpunkte oder Boni zu bekommen
Geld wird benötigt, um…
- Tavernenkarten aus der Auslage zu kaufen
- Tavernenbereiche aufzuwerten
7. Phase – Sperrstunde: Alle abgelegten Karten werden wieder eingesammelt und zurück auf den jeweiligen Ablagestapel gelegt.
Am Ende der achten Runde werden alle Punkte der Kartendecks zusammengezählt und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. Adlige bringen dabei natürlich besonders viele Punkte.
Durch die weiteren Module kann das Spiel noch um zahlreiche Sonderaktionen und Spielmechanismen erweitert werden.
Ziel des Spiels – So gewinnt man in Die Tavernen im Tiefen Thal
Ziel des Spiels Die Tavernen im Tiefen Thal ist es, eure Tavernen auszubauen, aufzuwerten und möglichst viele Siegpunkte zu sammeln.
Die Tavernen im Tiefen Thal Online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: