Concept | Spiel des Jahres 2014 [nominiert] – Anleitung, Regeln & Review

Concept-Regeln-Fazit

Fazit zu Concept: Concept ist ein klassisches Partyspiel, bei dem auch eine größere Gruppe gleichzeitig spielen und Spaß haben kann. Auch wenn die eigentliche Begrifflichkeit nicht ausgesprochen werden darf, schafft Concept einen regen Austausch zwischen dem Ratenden und dem Erklärenden und bringt ebenso kreative, wie witzige oder verrückte Darstellungsweisen zu Tage.

Asmodee Concept, Grundspiel, Familienspiel, Deutsch
  • In dem kooperativen Familienspiel Concept kommuniziert ihr stumm über universelle Symbole, die flexibel und kreativ miteinander...
  • Zieht eine Karte und wählt einen Begriff mit der Schwierigkeitsstufe einfach, schwierig oder Herausforderung. Diesen Begriff...
  • Platziert als erstes das Fragezeichen, welches für die Hauptkategorie des Begriffs steht. Ihr könnt zusätzliche Würfel der...

Spieldetails zu Concept

  • Auszeichungen: nominiert für das Spiel des Jahres 2014
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Spieleranzahl: 4-12 Spieler
  • Optimale Spieleranzahl: 6, 8 Spieler
  • Spielzeit: 40 Minuten
  • Spielverlag: Repos, Asmodee
  • Spielautor: Alain Rivollet, Gaetan Beaujannot
  • Erscheinungsjahr: 2012

Darum gehts in diesem Spiel

Kommunikation könnte so einfach sein…aber nicht bei Concept, denn ihr müsst euren Mitspielern die unterschiedlichsten Dinge erklären, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Dabei gilt es eure Gedankengänge mit Symbolen so darzustellen, dass der Andere sie begreift und das wird ganz bestimmt nicht immer einfach sein.

Spielregeln und Ablauf von Concept

Zu Beginn des Spiels wird der Spielplan in die Tischmitte gelegt, sodass ihn alle Spieler gut sehen können. Er zeigt insgesamt 117 Bilder mit verschiedenen Symbolen, welche in verschiedene Kategorien unterteilt sind.

Dabei gibt es je eine Spalte für:

  • Formen
  • Farben
  • Positionen
  • Eigenschaften
  • Oberbegriffe

Nun werden Teams von je zwei Spielern gebildet, bei denen einer der Erklärer und der andere der Ratende ist. Die Rollen und auch die Teambesetzung werden nach jeder Runde verändert.

Der Erklärer zieht eine Karte und wählt eine der drei Begrifflichkeiten, wobei es drei Schwierigkeitsstufen gibt und ihr euch von Anfang an auf eine einigen solltet.Jetzt markiert ihr euren Gedankengang auf dem Spielfeld durch das Setzen von Fragezeichen, Ausrufezeichen, sowie kleinen Steinen. Dabei dürft ihr den Begriff natürlich nicht aussprechen.

Beginnen könnt ihr z.B. mit einem Oberbegriff, wie Redewendung, oder Persönlichkeit. Dann führen eure Markierungen den Ratenden weiter über den Spielplan, bis hin zum vollständigen Erraten des Begriffs. Das kann mal durch eine einfache Gedankenkette geschafft werden, ein anderes Mal benötigt ihr mehrere Stränge, um den Ratenden ans Ziel zu führen.

Gelingt es euch den Begriff so darzustellen, dass er von eurem Mitspieler erraten wird, bekommt ihr einen Punkt und der Ratekönig zwei Punkte. Wieviel Zeit ihr für das Raten und Erklären festlegt bleibt euch überlassen.

Ziel des Spiels – So gewinnt man in Concept

Ziel des Spiels Concept ist es, insgesamt 12 Begriffe zu erraten. das schafft ihr durch einerseits klar und nachvollziehbar dargestellte Gedankengänge und andererseits durch aufmerksames Mitdenken und Raten. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt am Ende das Spiel.

Concept Online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Asmodee Concept, Grundspiel, Familienspiel, Deutsch
4-12 Spieler | Ab 10+ Jahren | Bis zu 40+ Minuten Spielzeit je Partie | Spiel in Deutsch
21,99 EUR

Weitere Empfehlenswerte Spiele