Fazit zu Concept Kids-Tiere: Concept Kids-Tiere ist eine schöne und kindgerechte Variante des Ratespiels Concept. Kinder und Eltern spielen gemeinsam, auch in großen Runden, wie Kindergeburtstagen, und raten und beschreiben was das Zeug hält. Dabei kommen auch die Großen hin und wieder ins Grübeln, denn auch das Erraten ist nicht immer ganz einfach. Die niedlichen Bildkarten und die handlichen Marker sorgen für ein rundes Spielerlebnis, jede Menge Spaß und einen positiven Lerneffekt.
- Das kooperative Familienspiel Concept kommt in einer eigenständigen Version zurück, welches speziell für kleine Kinder...
- Das lustige Ratespiel Concept Kids: Tiere bietet 110 Karten mit verschiedenen Tieren, die erratet werden müssen. Diese sind...
- Kinder versuchen ein Tier zu erklären, das die anderen erraten müssen. Dazu werden Figuren auf den Symbolen des Spielbretts...
Spieldetails zu Concept Kids-Tiere:
- Auszeichungen: 1. Platz Deutscher Kinderspielepreis 2019
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Spieleranzahl: 2-12 Spieler
- Optimale Spieleranzahl: 4 Spieler
- Spielzeit: 20 Minuten
- Spielverlag: Repos, Asmodee
- Spielautor: Gaetan Beaujannot, Alain Rivollet
- Erscheinungsjahr: 2018
Darum gehts in diesem Spiel
Hat der Tiger Streifen oder Punkte? Sind Fische tag- oder nachtaktiv? Manchmal ist das Beschreiben der gesuchten Tiere gar nicht so einfach. Gebt euer bestes und versucht anhand von Eigenschaften verschiedenste Tiere so gut es geht zu beschreiben.
Spielregeln und Ablauf von Concept Kids-Tiere:
Zu Beginn des Spiels Concept Kids-Tiere wird der Spielplan gut sichtbar für alle, in der Tischmitte platziert. Er zeigt verschiedenste Felder, die Eigenschaften der Tiere differenziert anzeigen. So gibt es beispielsweise einen Bereich, in dem die Größe, von klein, über mittel, bis groß, dargestellt werden kann. An anderer Stelle sind verschiedene Muster, die das Fell des Tieres beschreiben zu sehen, oder ihre Farbe.
Die Ratekarten sind in zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt, wobei die Tiere auf den blauen Karten leichter zu erraten sind als die auf den roten. Zum Einstieg, oder beim Spielen mit Kindern unter fünf Jahren empfiehlt es sich also, die blauen Karten zu nutzen.
Zuerst werden 12 Karten vom jeweiligen Stapel gezogen, wovon die oberste so in den Kartenhalter gesteckt wird, dass nur die Erklärer das darauf abgebildete Tier sehen können.
Beim Spielen können z.B. die Eltern die Ratenden und die Kinder die Erklärenden sein oder umgekehrt. Die Erklärer müssen die Tierarten beschreiben ohne zu sprechen und Hinweise zu geben. Dies können sie mit Markern tun, die sie an die entsprechende Stelle auf dem Spielplan legen, um so eine bzw. mehrere Eigenschaften des gesuchten Tieres zu markieren. Die Ratenden können dabei durchgehend ihre Ideen in die Runde rufen, wobei die Kinder immer nur mit “Ja” oder mit “Nein” antworten dürfen.
Wird falsch geraten, so ist die Karte verloren und die Nächste wird gezogen. Wird ein Tier erraten, so ist die Karte gewonnen und es kommt ebenfalls eine neue in den Halter.
Das Spiel endet, wenn die letzte Karte aufgebraucht ist. Je mehr Karten nun richtig erraten wurde, umso besser war die jeweilige Rategruppe und umso besser waren die Erklärer.
Ziel des Spiels – So gewinnt man in Concept Kids-Tiere:
Ziel des Spiels Concept Kids-Tiere ist es, die gesuchten Tiere anhand ihrer Eigenschaften auf der Ratetafel zu beschreiben, um möglichst viele Begriffe zu erraten.
Concept Kids-Tiere: Online kaufen
Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen: