Spannende Duelle: Die besten Spiele für 2 Spieler
- Februar 13, 2020
Startseite » Brettspiel Übersicht » Die besten 2-Spieler Brettspiele und Kartenspiele

Jeder Brettspielliebhaber besitzt diese Art von Spiel für alle Notfälle: Die Rede ist von Brettspielen für 2 Personen!
Denn es ist nicht immer einfach, genug Leute für eine Spielerunde zusammenzubekommen., sodass man oftmals nur zu zweit mit dem/der Mitbewohner/in oder Partner/in am Tisch sitzt.
Zwar lassen sich viele Brett- und Kartenspiele zu zweit Spielen (Angaben wie 2-4 Spieler oder 2-6 Spieler), doch die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht jedes Spiel auch zu zweit genauso viel Spaß macht, wie mit drei oder vier Mitspielern, trotz Angaben wie „2-4 Spieler“ oder“ 2-6 Spieler“ auf der Spielebox.
Aus diesem Grund wollen wir hier die besten Gesellschaftsspiele für 2 Spieler vorstellen, die genau für eine solche Situation entwickelt wurden.
Jeder Brettspielbegeisterte, der das 1 gegen 1 Duell gegen seinen besten Freund sucht oder einfach nur auf Reisen mit seinem Reisepartner die Langeweile überbrücken will, der sollte sich unsere Top-Auswahl an Brettspielen für zwei genauer anschauen.
7 Wonders (#1 Bestes Spiel für 2-Spieler)
FAZIT 7 WONDERS DUELL
Eine spannende Mischform aus Karten- und Brettspiel, das sogar im Einzelmodus gespielt werden kann. Wenn ihr euch erstmal mit den verschiedenen Symbolen auf den Karten vertraut gemacht habt und ein bisschen Übung im Bau der Stadt habt, werdet ihr ein Menge Spaß mit diesem Spiel haben. Die Schwierigkeit steigert sich mit jedem Zeitalter und fordert euer strategisches Denken, sowie das Einschätzungsvermögen der Karten des Gegenspielers, heraus.Bei diesem Kartenspiel für 2 Spieler erschafft ihr eure eigene Zivilisation. Hierfür baut ihr Gebäude, Weltwunder und lasst euer Vermögen in ein verteidigendes Heer fließen. Auch die Entwicklung der Wissenschaft darf in eurer Zivilisation nicht vernachlässigt werden. All das erschafft ihr über drei Zeitalter hinweg und geht so mit eurem Werk in die Menschheitsgeschichte ein.
Zu Beginn des Spiels wird die Kartenauslage mit offenen und verdeckten Gebäudekarten sowie die Fortschrittsleiste mit dem Militärmarker und dem Fortschrittsanzeiger in die Mitte des Tischs gelegt. Im Laufe des Spiels werden Karten aufgenommen, erworben und abgelegt, um die eigene Stadt zu erweitern und möglichst viele Münzen und Siegpunkte zu sammeln.
Bei jedem Spielzug haben die Spieler die Wahl zwischen drei Aktionen:
- mit einer offenliegenden Gebäudekarte ein Gebäude in der eigenen Stadt errichten (dafür werden teilweise Baukosten fällig)
- eine freiliegende Karte abwerfen und dafür Münzen bekommen
- eine freiliegende Karte kaufen und damit ein Weltwunder errichten
Durch eure Spielzüge werden nach und nach immer neue Karten freigelegt, woraus sich immer wechselnde Möglichkeiten ergeben. Sind alle Karten des ersten Zeitalters aufgedeckt, werden die Karten des zweiten Zeitalters in die Auslage gelegt.
Es geht darum möglichst viele Siegpunkte über die aufgenommenen Karten zu erreichen und die eigene Stadt mit Gebäuden und Weltwundern zu vergrößern. Dabei muss man immer die Spielzüge des Mitspielers im Auge behalten, um seine nächsten Aktionen abschätzen zu können.
Das Ziel des Spiels ist es, die eigene Stadt auszubauen, Weltwunder zu errichten und durch geschickte Planung, die eigenen Möglichkeiten zu optimieren.
Um das Spiel zu gewinnen, gibt es drei Siegvarianten:
- im Laufe der drei Zeitalter die meisten Siegpunkte sammeln
- militärischer Sieg (Sonderform): der militärische Marker erreicht die Hauptstadt des Gegners auf der Fortschrittsleiste
- wissenschaftlicher Sieg (Sonderform): einer der Spieler schafft es sechs grüne Forschungsgebäude mit unterschiedlichen Symbolen zu errichten
- bei den beiden Sonderformen tritt der Sieg unverzüglich ein und das Spiel ist beendet
BOhnanza - Das Duell (#1 Bestes Spiel für 2-Spieler)
FAZIT BOHNANZA – DAS DUELL
Ein witziges Kartenspiel, bei dem vor allem in der Geschenk-Phase nach Herzenslust geblufft und spekuliert werden kann. Das Spiel kommt ohne viel Zubehör aus und schafft es dennoch Runde für Runde die Spieler in den Bann der Bohnen zu ziehen.Bei diesem lustigen Kartenspiel baut ihr acht verschiedene Bohnensorten an und versucht damit so viele Taler wie möglich zu sammeln. Der richtige Erntezeitpunkt und der Wert der jeweiligen Bohnensorte ist dabei für euren Erfolg entscheidend.
Jeder Spieler bekommt zu Beginn des Spiels eine Bohnenfeld-Unterlage, drei Bonuskarten und acht Bohnenkarten, deren Reihenfolge er nicht nachträglich verändern darf.
Außerdem gibt es einen Bohnenkartenstapel und eine Auslage der Geschenkkarten in der Tischmitte.
Jeder Spielzug findet in vier Phasen statt:
1. Phase
eine (oder zwei) Bohnenkarten von der Hand auf der Bohnenfeld-Unterlage anbauen. Dabei müssen die Bohnen entweder die gleiche Sorte haben oder bei verschiedenen Sorten die nächsthöhere Wertung. Die höhere Wertungen aber weniger Gewinn bringen solltet ihr eure Bohnen nicht unüberlegt übereinander stapeln.
2. Phase
drei Bohnenkarten vom Bohnenkartenstapel aufdecken und versuchen eine Karte zu verschenken.
Beim Verschenken bietet ihr eurem Mitspieler eine Karte an, indem ihr auf die entsprechende Geschenkkarte in der Mitte zeigt. Nun kann es sein, dass ihr die Karte tatsächlich besitzt oder aber nur so tut, denn nun muss euer Gegenspieler entweder das Geschenk annehmen, oder aber euch eine von seinen Karten schenken. Das kann Vor- und Nachteile haben, je nachdem welche Bohnensorte ihr gerade benötigt.
Achtung: Solltet ihr jedoch bluffen und mit dem Täuschungsversuch auffliegen, da euer Mitspieler die Karte, die ihr gar nicht habt, annehmen möchte, werden Strafmünzen fällig
3. Phase
erhaltene Bohnenkarte anbauen (geschenkte Karten dürfen nicht auf der Hand behalten werden). Ihr müsst die Bohnenkarten auf eurem Feld anbauen-wenn kein Platz ist und die Karten nicht passen, müsst ihr zuerst euer Feld abernten. Dafür werden die vorhandenen Karten einfach vom Spielfeld genommen und später deren Werte addiert.
4. Phase
neue Bohnenkarten nachziehen. Am Ende eures Spielzugs müsst ihr wieder acht Karten auf der Hand haben.
Auf den Bohnenkarten erkennt ihr zu jeder Zeit, wie viel Taler diese Bohnensorte wert ist. Ihr könnt immer wenn der Ertrag gerade hoch ist, euer Feld ernten. Die Bonuskarten könnt ihr einsetzen, wenn ihr eine bestimmte Reihenfolge von Bohnen auf einem eurer Felder abgelegt habt.
Wenn alle Karten vom Nachziehstapel aufgebraucht sind ist das Spiel zu Ende und alle Taler der geernteten Bohnenkarten werden zusammengezählt.
Der Spieler mit den meisten Talern gewinnt am Ende das Spiel. Das schafft man durch gut geplanten Anbau der gewinnbringendsten Bohnensorten und natürlich durch die erfolgreiche Ernte zum richtigen Zeitpunkt.
Onitama (#3 Bestes Spiel für 2-Spieler)
FAZIT ONITAMA
Ziel des Spiels ist es, den Kampf der Meister zu gewinnen. Das geschieht entweder indem einer von euch den Lehrmeister des anderen schlägt oder einer eurer Lehrmeister auf das Tempelfeld des anderen gelangt.
Bei diesem Brettspiel seid ihr Meister der Kung Fu Kampfkunst und müsst euer Können am Schrein von Onitama unter Beweis stellen. Dies gelingt euch, indem ihr die gegnerischen Kämpfer und deren Meister besiegt und sie mit allen Mitteln eurer kämpferischen Fähigkeiten in die Knie zwingt. Mit Konzentration und strategischer Überlegenheit löst ihr die Rätsel der Kampfkunst und erweist euch als echter Meister.
Zu Beginn des Spiels wird der Spielplan zwischen euch ausgerollt. Der Spielplan bildet ein Netz aus 25 Spielfeldern ab, sowie einem Tempelfeld auf jeder Spielerseite.
Jeder Spieler bekommt fünf Steine einer Farbe (1 Lehrmeister und 4 Schüler), welche ihr auf dem Ende des Spielplans platziert. Dann zieht jeder Spieler zwei Bewegungskarten und legt sie offen vor sich hin. Eine weitere Bewegungskarte wird gezogen und an den rechten Spielfeldrand gelegt. Diese Karte legt durch einen Markierungspunkt fest, welcher Spieler beginnt.
Daraufhin wechseln sich die beiden Spieler über das ganze Spiel hindurch mit Spielzügen ab, solange bis einer von beiden gewonnen hat.
Jeder Spielzug besteht aus zwei Schritten:
1. Bewegung des Körpers
Dieser Schritt führt den Angriff durch. Der Spieler wählt eine seiner beiden Bewegungskarten und führt die abgebildete Bewegung mit einem seiner Spielsteine aus. Dabei muss er sich genau an die Vorgabe auf der Karte halten. Mit dieser Bewegung könnt ihr gegnerische Spieler schlagen und sie so aus dem Spiel werfen. Dafür müsst ihr mit eurem Stein genau auf dem Feld landen, auf dem der gegnerische Spielstein steht.
2. Vorbereitung des Geistes
In diesem Schritt werden die Bewegungskarten getauscht, indem der Spieler seine genutzte Karte auf die Spielfeldseite des Gegenspielers legt und sich dafür eine neue vom rechten Bewegungskartenstapel nimmt.
Das Ziel des Spiels ist es, die Insel zu verteidigen und die Invasoren zu vertreiben.
Folgende Spielsituationen führen (je nach Furcht-Stufe) zum Sieg:
Furcht-Stufe 1: Es befinden sich keine Invasoren mehr auf dem Spielplan
Furcht-Stufe 2: Es befinden sich keine Dörfer oder Städte mehr auf dem Spielplan
Furcht-Stufe 3: Es befinden sich keine Städte mehr auf dem Spielplan
Furcht-Stufe SIEG: Sofortiger Sieg
Folgende Spielsituationen lassen euch das Spiel verlieren:
Der letzte Ödnis-Marker wird von der Ödnis-Karte genommen.
Ein oder mehrere Geister haben keine Präsenz mehr auf der Insel
Der Invasoren-Kartenstapel ist aufgebraucht und ihr müsstet eine neue Karte ziehen.
Santorini (#4 Bestes Spiel für 2-Spieler)
FAZIT SANTORINI
Dieses Spiel beeindruckt vor allem durch seine kreativ gestalteten Spielelemente, wie die Bauteile der Kuppelgebäude und die Götterkarten. Der dreidimensionale Spielaufbau ist ein Erlebnis für große und kleine Spieler und versetzt euch in die Welt der griechischen Antike zurück. Besonders ist auch, dass das Spiel ganz ohne Glücksfaktor auskommt, da es lediglich durch eine gut durchdachte Taktik gewonnen werden kann.Baue wie ein Meister, gewinne wie ein Gott-so ist der englische Untertitel der Originalversion dieses taktischen Spiels, bei dem ihr zu Baumeistern der beeindruckenden Kuppelgebäude von Santorini werdet. Über mehrere Stockwerke erschafft ihr prächtige Gebäude und bekommt bei eurer Mission sogar Hilfe von den griechischen Göttern.
Jeder Spieler erhält zwei Arbeiter-Spielfiguren, mit der er bei jedem Spielzug auf ein angrenzendes Feld auf dem Spielplan zieht. Das angrenzende Feld kann sich sowohl auf derselben Ebene als auch auf einer höher- oder tieferliegenden Ebene befinden. Dann wird auf dem benachbarten Feld gebaut und so nach und nach ein mehrstöckiges Gebäude errichtet. Die letzte Etage besteht immer aus einer weißen Kuppel, die auch das Ziel für die Spielfiguren darstellt. Ihr versucht eure Spielfiguren Stück für Stück auf die höheren Ebenen zu bewegen und könnt auch euren Mitspieler von der Umwelt abschotten, indem ihr ihn einbaut. Jeder Spielzug sollte daher gut überlegt sein und alle Möglichkeiten mit einbeziehen.
Beim Einsatz der Götterkarten werden besondere Spielzüge durch göttliche Eigenschaften ermöglicht, es kann aber auch ohne die Götterkarten gespielt werden. Solltet ihr die Götterkarten nutzen wollen wird jedem Spieler zu Beginn des Spiels eine der Karten zugeteilt.
Der Spieler der es als erstes schafft eine seiner Figuren auf die dritte Etage eines Gebäudes zu bewegen, hat das Spiel gewonnen.
Twilight Struggle (#5 Bestes Spiel für 2-Spieler)
FAZIT TWILIGHT STRUGGLE
Dieses historische Strategiespiel ist nahezu einzig in seiner Art und Thematik. Ein Muss für Geschichts-Fans und alle unter euch, die gerne Brettspiele mit einer reellen Hintergrundgeschichte und politischem Zusammenhang spielen. Durch die Komplexität des Spiels könnt ihr einen ganzen Abend damit füllen und werdet euch garantiert wie in ein Geschichtsbuch versetzt fühlen. Ein kleiner Tipp am Rande: Es empfiehlt sich die Anleitung im Vorfeld genau durchzulesen und sich selbst ein Bild vom Spielablauf zu machen. Am besten studieren beide Spieler schon vor Beginn der Spielzeit die Anleitung, um dann direkt mit dem “Gleichgewicht des Schreckens” loslegen zu können.Dieses Spiel versetzt dich und deinen Mitspieler in die Zeit des Kalten Krieges von 1945-1989 zurück. Ihr schlüpft in die Rolle der Weltmächte UdSSR und USA und versucht, so viele Gebiete und strategische Stützpunkte wie möglich in euren Besitz zu bringen. Macht und Einfluss sind bei diesem Kampf die wichtigsten Faktoren und auch die Gefahr eines Kriegsausbruchs darf nicht aus den Augen verloren werden.
Das Spiel besteht aus einem Spielplan, der eine beschriftete Weltkarte darstellt, Einfluss-Markern, welche im Spielverlauf auf dem Spielfeld platziert werden und Ereigniskarten, die verschiedene Aktionen vorgeben. Außerdem gibt es einen Siegpunkte-Anzeiger, eine Raumfahrts-Fortschritts-Leiste, sowie einen DEFCON-Status-Anzeiger.
Ein Spieler schlüpft in die Rolle der USA und der andere Spieler verkörpert die UdSSR.
Ihr versucht nun, so viele Einfluss-Marker wie möglich auf das Spielfeld zu bringen und damit eure Macht zu erhöhen. Manche Länder sind Kriegsgebiete und haben dadurch einen höheren Wert als andere und auch der Widerstandswert eines jeden Landes ist von Bedeutung bei der Übernahme.
Die Ereigniskarten können eines der folgenden Ereignisse auslösen:
Events
Der durch die jeweilige Ereignis-Karte ausgelöste Spielzug wird auf der Karte beschrieben und ebenfalls wird festgelegt, welche der beiden Großmächte das Ereignis ausführen soll.
Zwischenwertung
Bei einer Zwischenwertungs-Karte wird ein bestimmter Kontinent umgehend ausgewertet. Die Punkte werden für Präsenz, Dominanz oder Totale Kontrolle aufsteigend vergeben.
Operation Points
Die Operation Points sind auf jeder Ereigniskarte zu sehen und ihr könnt sie für eure Spielzüge nutzen, je nachdem für welche Macht das Ereignis vorgesehen ist. Durch Operation Points bekommt ihr verschiedene Möglichkeiten:
Space Race:
Durch Einsetzen von Ereigniskarten und Ausspielen von Operation Points, könnt ihr auf der Raumfahrts-Fortschritts-Leiste mit eurer Macht voran kommen und damit Siegpunkte und bestimmte Vorteile erreichen. Es ist jedoch auch ein bisschen Glück gefragt, da der Erfolg bei dieser Operation von einem Würfel abhängt, der dieselbe Zahl ergeben muss, die auf dem zu erreichenden Feld geschrieben steht.
Einfluss:
Ihr könnt mit Operation Points den eigenen Einfluss in verschiedenen Ländern erhöhen, auch wenn das Land bereits vom Gegner besetzt ist. In diesem Fall erhöhen sich allerdings die Kosten für euer Vorhaben.
Alignement:
Pro Operation Point könnt ihr versuchen durch einen Würfelwurf den gegnerischen Einfluss in einem Land zu verringern.
Coup:
Wenn die Anzahl der Operation Points einer Karte plus der gewürfelten Zahl den doppelten Widerstandswert eines Landes übersteigt, kann der gegnerische Einfluss in einem Land gesenkt bzw. der eigene EInfluss erhöht werden.
Ein weiterer Aspekt des Spiels ist der DEFCON-Status, der die Kriegsgefahr anzeigt. er bewegt sich zu Beginn jeder Runde um 1 in Richtung Frieden (DEFCON 5) und wird durch bestimmte Coups oder Events in Kriegsgebieten in Richtung Atomkrieg (DEFCON 1) verschoben.
Ihr solltet sowohl den DEFCON-Status als auch den Militär-Operationen-Wert im Auge behalten, denn wenn dieser nicht dem aktuellen DEFCON-Status entspricht, verliert ihr Siegpunkte.
Das Spiel endet beim Eintritt einer der folgenden Situationen. Mit dem Spielende wird auch der Sieger durch verschiedene Indikatoren bestimmt.
Ablauf von 10 Runden
Das ist die höchste Anzahl von möglichen Runden. Mit Ende der 10. Runde werden die einzelnen Kontinente ausgewertet und die Siegpunkte zusammen gezählt. Wer die meisten Siegpunkte hat, gewinnt das Spiel.
Erreichen von 20 Siegpunkten
Das Spiel beinhaltet einen Siegpunkte-Anzeiger, der während des Spiels weiter gestellt wird, jedes Mal wenn eine der beiden Mächte Siegpunkte erspielt. Dabei wandert der Zeiger wie bei einer Waage zwischen +20 und -20 hin und her. Erreicht nun einer von euch den Höchststand von 20 Siegpunkten, hat er das Spiel für sich gewonnen.
Totale Macht über Europa
Der Spieler der bei der Auswertung von Europa die totale Kontrolle erreicht hat, gewinnt das Spiel.
Auslösen eines Atomkriegs
Wenn während des Spiels der DEFCON-Status 1 erreicht wird, bedeutet das, dass der Atomkrieg ausbricht und der Spieler, der gerade am Zug ist, das Spiel verliert.
Kein passendes Spiel gefunden? Schau dir gerne weitere Spielzeug-Kategorien an und lass dich inspirieren.
Unsere Übersicht hilft dir das passende Brettspiel für jede Situation zu finden!

Familienspiele
Welche Brettspiele sind für Jung und Alt zugleich zu empfehlen?

Strategiespiele für Profis
Siedler von Catan und Risiko sind dir zu langweilig geworden?

Spiel des Jahres: Liste
Hier erfährst du, welche Brettspiele zum Spiel des Jahres gekrönt wurden.