Bausteine und Bauklötze – 13 Geschenkideen

Bauklötze und Bausteine sind ideal, um deinem Kind eine pädagogisch wertvolle Beschäftigungsmöglichkeit zu geben und es gleichzeitig in vielen verschiedenen Bereichen zu fördern. Lasse dich hier inspirieren und erfahre, welches die 23 besten Bausteinsets sind. Was macht Bauklötze so besonders? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Bausteinarten? Und was lernt mein Kind beim Spielen mit Bausteinen & Bauklötzen überhaupt? Auf all diese Fragen wird dir der Spielzeug-Guru in diesem Ratgeber Antwort geben.
Beste Bausteine und Bauklötze

Was lernen Kinder beim Spiel mit Bauklötzen und Bausteinen?

Das Bauen von Türmen, Häusern und Burgen ist eine der ältesten Spielideen überhaupt.

Beim Spielen mit Bauklötzen werden viele Bereiche des Gehirns gleichzeitig angeregt. Dadurch werden bei deinem Kind gleich mehrere Fähigkeiten auf einmal geschult.

  1. Feinmotorik: Dein Kind wird schnell merken, dass es die Bausteine ruhig und langsam genau aufeinander platzieren muss, damit der Turm nicht einstürzt. Dabei wird die Koordination von Händen und Augen, sowie die Feinmotorik gefördert.
  2. Fantasie: Aus den einfach wirkenden Steinen lässt sich allerhand erbauen. Ob Häuser, Tiere, Autos oder Türme- dein Kind kann seiner Fantasie freien Lauf lassen.
  3. Räumliches Denken: Durch das dreidimensionale Bauen wird das räumliche und abstrakte Denken deines Kindes angeregt. Es bekommt spielerisch ein Gefühl für die Grundregeln physikalischer Gesetze, indem es herausfindet, wie sich Größe und Form der Bausteine auf die Statik des Gebäudes auswirken. So wird ganz nebenbei der Grundstein für späteres mathematisches Verständnis gelegt.
  4. Geduld: Dein Kind wird durch die Faszination der Bauklötze zu immer höheren Leistungen angespornt. Hatte das Haus zu Beginn nur zwei Etagen, so wird dein Kind bald herausfinden wollen, wie hoch es noch bauen kann. So wird seine Geduld ausgeprägt und die Fähigkeit, sich ausdauernd mit einer Sache zu beschäftigen.
  5. Farbwahrnehmung: Bei Bauklötzen mit unterschiedlichen Farben wird die Farbwahrnehmung deines Kindes geschult und sein kreatives Empfinden gefördert. Durch das Sortieren der  Steine nach ihren verschiedenen Farben bekommt dein Kind einen Sinn für die Farben und deren Wirkung.

Ab welchem Alter werden Kinder zu kleinen Baumeistern?

  • 1 – 2 Jahre: Grundsätzlich ist dein Baby ab dem 12. Monat in der Lage, spielerisch Gegenstände zu stapeln und ein Gefühl für Gewicht, Farben und Eigenschaften von Gegenständen zu entwickeln. Für den Anfang eignen sich große Bauklötze, die sich leicht greifen lassen und möglichst kein großes Gewicht haben. So lernt dein Baby Geschicklichkeit und eine ruhige Führung der Hände. Die Fähigkeit mit Geschick und Fantasie ein ganz bestimmtes Gebilde zu errichten entwickelt sich im Laufe der folgenden Monate. In dieser Zeit kann dein Kind bereits mit allen möglichen Bauklötzen und Bausteinen spielen und bauen. Dabei prägt es seine Feinmotorik, die Präzision seiner Bewegungen und seine Geduld immer weiter aus.
  • 2 – 4 Jahre: Ab dem 2.Lebensjahr wird dein Kind in der Lage sein, auch komplexere Figuren zu kreieren. Die Bauwerke werden schnell immer höher und fantasievoller. Nun eignen sich auch Bausteine zum ineinander Stecken oder Modelle, die sich magnetisch anziehen. So ermöglicht du deinem Kind tolle Erfolgserlebnisse nach all dem Motorik-Training.
  • Ab 4 Jahren: Mit 4 Jahren ist dein Kind schon ein richtiger Baumeister. Jetzt können erste Bausätze, die nach Anleitung gebaut werden, Spaß machen-wenn auch vielleicht mit Mamas oder Papas Unterstützung. Auch sogenannte Steckbausteine sind jetzt eine sinnvolle Ergänzung zu den normalen Bauklötzen, da sie das mathematische Verständnis schulen und prima zum Zählen üben genutzt werden können.

Unterschiedliche Bauklötze und Bausteine

Es gibt viele verschiedene Varianten-sowohl von Bausteinen, als auch von Bauklötzen. Damit du einen Überblick über die unterschiedlichen Produkte bekommst, findet du hier eine Unterscheidung nach Merkmalen, sowie einige Beispiele.

1. Material

  • Holz: Das ursprüngliche Material von Bauklötzen ist Holz. Du findest Holzbauklötze entweder in Naturfarben oder bunt lackiert. Holz hat den Vorteil massiv zu sein und jeden Sturz auszuhalten. Außerdem sind Holzbausteine relativ schwer, was den Gebäuden einen guten Stand ermöglicht.
    Natur-Holzbauklötze von Hans Natur
  • Kunststoff: Jeder kennt die bunten Duplo und Lego Steine, wobei dies nur einer von vielen Herstellern solcher Steck-Bausteine ist. Kunststoff ist leicht, lässt sich gut transportieren und einfach auf- und wieder abbauen. Solche Bausteine eignen sich ideal für fortgeschrittene Baumeister.
    Plastik Bausteine von Duplo
  • Stoff, Kautschuk, Gummi
    Seltener sind Bausteine aus Naturkautschuk oder Schaumgummi. Durch das besonders leichte und weiche Material sollen Kinder zum Spielen und Bauen animiert werden und schnelle Erfolge sehen können. Dasselbe ist bei Stoff-Bauklötzen der Fall. Sie fühlen sich kuschelig an und fördern die Grobmotorik, vor allem bei den ganz Kleinen.
    Steckbausteine aus Naturkautschuk von Erzi

2.Design

  • Ein- und mehrfarbige Bauklötze: Einfarbige oder mehrfarbige Bausteine sollen dein Kind fördern, ohne es mit Reizen zu überfluten. Viele reformpädagogische Ansätze vertreten die Meinung, dass schlicht gehaltenes Spielzeug die Fantasie anregt und deinem Kind ein natürliches Gefühl für Formen und Farben vermittelt.
    Holzbauklötze ein- und mehrfarbig von Holzspielzeug Beck
  • Bedruckte Bauklötze: Es gibt Bauklötze, die mit Gesichtern, Zahlen oder Buchstaben bedruckt sind. Das Kennenlernen von Zeichen kann so ein spielerischer Lerneffekt für dein Kind sein. Auch Elemente von Gebäuden, z.B. Fenster, Türen oder Türme sind auf einigen Bauklötzen zu entdecken. Mit aufgedruckten Motiven können tolle Bauwerke und lustige Figuren errichtet werden.
    Bausteine mit Motiv von Janod

3.Oberfläche

  • Glatte Oberfläche:
    Durch das Stapeln von Bauklötzen mit einer ebenen Oberfläche lernt dein Kind das Ausbalancieren von Objekten und schult damit seine Feinmotorik. Natürlich wird dein Kind auch die Erfahrung machen, dass die Bauklötze nicht in jeder Situation aufeinander liegen bleiben und durch den einen oder anderen Zusammensturz des Bauwerks wichtige Lernerfahrungen machen.
    Bunter Würfel-Bauklotzkasten von Glückskäfer
  • Genoppte Oberfläche
    Bausteine mit einer genoppten Oberfläche sind zum ineinander Stecken gedacht. So haben sie einen festen Halt und können nicht so einfach umstürzen. Durch diese Eigenschaft kann dein Kind eine ganz neue Dimension von Gebilden erschaffen und so gut wie jede Fantasie mit den Bausteinen umsetzen. Ein weiterer Vorteil von Steckbausteinen ist, dass es im Handel Steckunterlagen gibt, auf denen dein Kind nach Herzenslust bauen kann. Da zuallererst die Feinmotorik ausreichend geschult werden sollte, bieten sich Steckbausteine ab einem Alter von 2 Jahren an.

4.Extras und Zusatzfunktionen

Magnetische Bausteine

Bausteine mit eingebauten Magneten haben denselben Vorteil wie Steckbausteine. Sie halten fest zusammen und ermöglichen den Bau von besonders komplexen Gebäuden oder Figuren.

Magnetische Holzbausteine von Tegu

24 Stück Tegu Magnetisches Holzblock-Set - Farbig
  • ✔ Dieses magnetische Holzblock-Set ist die perfekte Einführung in Tegu und das perfekte Geschenk für besondere Anlässe....
  • ✔ Tegu unterstützt die Entwicklung eines Kindes im Laufe der Zeit spielerisch: Verbesserte Feinmotorik, Mustererkennung,...
  • ✔ Tegu Blöcke spannend und attraktiv und perfekt für diejenigen, die ein Spielzeug suchen, welches ein offenes und...

Eingebaute Murmelbahn

Einige Bausteine haben ein bestimmtes Bauziel, wie z.B. das Errichten einer Murmelbahn. Die einzelnen Bausteine sind für diesen Zweck geformt und auch die Murmeln sind gleich mit im Set enthalten. Gerade für ältere Kinder kann das ein toller Anreiz zum drauflos Bauen sein und langanhaltender Spielspaß ist bei diesem 2-in-1-Modell garantiert.

Bausteine mit Murmelbahn von Eichhorn

Angebot
Eichhorn 100002021 - Groߟer Kugelbahn-Bausatz, 47-tlg., variabel aufbaubar, Birkenholz,...
  • Material: Holz
  • Der aus 47 Teilen bestehende Kugelbahn-Bausatz bereitet wahre Freude
  • Für Kinder Ab 3 Jahren geeignet

Bausteine mit Transportbox

Es gibt sowohl Bausteine, die in einem praktischen Koffer verpackt sind, als auch Hinterherzieh- oder Lauflernwagen, die mit Bausteinen beladen sind. So hat dein Kind den Vorteil, das geliebte Spielzeug überall hin mitnehmen zu können, ohne dass mit der Zeit einzelne Steine verloren gehen.

Schiebewagen mit Bauklötzen von Small Foot

Small Foot 4769 Lauflernwagen Raupe aus Holz, Lauflernhilfe mit bunten Holz-Bauklötzen in...
  • Fördert motorische Fähigkeiten und erste Gehversuche
  • Bunte Bauklötze in verschiedenen geometrischen Formen aus Holz schulen Farb- und Formenverständnis
  • Hochwertige und kindgerechte Verarbeitung aus Holz

Bausteine mit Spielmatte

Manche Bausteinmodelle sind speziell für das Spiel auf der passenden Spielmatte gemacht. So wird aus deinem Kind in Windeseile ein kleiner Architekt, der ganze Städte auf der Spielmatte erbaut.

Gebäude-Bausteine mit Spielmatte von Janod

Janod J08080 Kubix 70 Bausteine aus Holz Mit Spieltasche, Architekt
  • Französisches Design
  • Hochwertige Materialien
  • Holzspielzeug

Förder-Bausteine

Die schon erwähnten Steckbausteine werden in spezieller Form als sogenannte Steckwürfel gerne im Vor- und Grundschulalter eingesetzt, um den Kindern das Zählen und Rechnen beizubringen.

Mathematische Steckwürfel von Dick-System

Unbekannt Dick-System, Steckwürfel 100 Stück - Mathematik Grundschule Kinder
  • DICK-WÜRFEL STECK-SYSTEM: Der Klassiker unter den Steckspielen für einen anschaulichen Mathematik-Unterricht. Die Steckwürfel...
  • RECHEN-WÜRFEL FÜR DEN MATHE-UNTERRICHT: Der Steck-Würfel kann im Unterricht für viele Themengebiete eingesetzt werden....
  • VIELSEITIGE FÖRDER-MÖGLICHKEITEN: Für Schüler ist es schon früh wichtig, dass sie ihr räumliches Vorstellungsvermögen...

Bau dir die Welt, so wie sie dir gefällt

Frei nach diesem Motto kannst du dir sicher sein, mit Bauklötzen und Bausteinen ein pädagogisch wertvolles Spielzeug ins Kinderzimmer deines kleinen Lieblings zu holen. Das Spiel mit den Bausteinen fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen und kann eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für die ganze Familie sein. Mit diesem Spielzeug hast du in jedem Fall eine lohnende Anschaffung für viele Jahre und vielleicht sogar für Generationen  gemacht.