7 Wonders | Kennerspiel des Jahres 2011 – Anleitung, Regeln & Review

7-Wonders-Regel-Fazit

Fazit zu 7 Wonders: 7 Wonders ist ein packendes Strategiespiel auf Kartenbasis, was seinen Spielern vielfältige strategische und spieltechnische Möglichkeiten bietet. Trotz der komplexen Struktur lässt sich 7 Wonders in weniger als einer Stunde spielen, was es zu einem gelungenen und abwechslungsreichen Spiel für Jedermann macht.

Angebot
Asmodee Repos Production 200979 - 7 Wonders, Grundspiel, Deutsch
  • Maße: 28,5*28,5*7,9
  • Anzahl der Spieler: 2-7
  • Alter: 13+

Spieldetails zu 7 Wonders

  • Auszeichungen: Kennerspiel des Jahres 2011 // 1. Platz Deutscher Spielepreis 2011
  • Altersempfehlung: ab 12 Jahren
  • Spieleranzahl: 3-7 Spieler
  • Optimale Spieleranzahl: 4-5 Spieler
  • Spielzeit: 35 Minuten
  • Spielverlag: Repos, Asmodee
  • Spielautor: Antoine Bauza
  • Erscheinungsjahr: 2010

Darum gehts in diesem Spiel

Errichtet eines von sieben Weltwundern und geht als Bauherr in die antike Geschichte ein. Neben Regierungsgeschäften, gehören optimale Ressourcennutzung und der Handel mit benachbarten Städten ebenso zu euren Aufgaben, wie das Vorantreiben der Wissenschaft und des Militärs. Keine leichte Herausforderung, aber dafür winken euch Ruhm und Ehre.

Spielregeln und Ablauf von 7 Wonders

Zu Beginn des Spiels bekommt jeder ein zufälliges Spieltableau, welches eines der sieben Weltwunder der Antike zeigt, sowie drei Münzen und sieben Karten. Ihr errichtet im Laufe des Spiels eure eigene Stadt mit Fabriken, Forschungsstätten und Militärbasen rund um euer Weltwunder. Es werden drei verschiedene Zeitalter á sechs Runden gespielt, wobei jedes Zeitalter unterschiedliche Karten bereithält.

Folgende verschiedenfarbige Kartentypen gibt es, die euch alle bestimmte Vorteile bzw. Siegpunkte einbringen.

  • Manufakturen
  • Rohstoffgebäude
  • Handelsgebäude
  • Militärgebäude
  • Forschungsgebäude
  • Profanbauten
  • Gilden (erst im dritten Zeitalter)

Zu Beginn der ersten Runde wählt ihr eine der sieben Handkarten, führt deren Aktion aus und gebt die restlichen sechs Karten als verdeckten Stapel an euren Nachbarspieler weiter.

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten beim Ausspielen der Karten:

Gebäude bauen: Ihr baut ein Gebäude, indem ihr die jeweilige Karte vor euch auslegt und den Baupreis in Form von Ressourcen bezahlt. Ressourcen können entweder produziert oder gekauft werden. Bestimmte Gebäude könnt ihr umsonst bauen, vorausgesetzt ihr habt das Vorgänger-Gebäude im vorigen Zeitalter gebaut.

Einen Teil des Wunders bauen: Um einen Teil eures Wunders zu bauen, müsst ihr ebenfalls die benötigten Ressourcen kaufen oder selbst produzieren. Die entsprechende Karte deckt ihr bei dieser Aktion nicht auf, sondern schiebt sie verdeckt unter den jeweiligen Teil des Wunders, um zu markieren, dass dieser Bauabschnitt erledigt wurde.

Karte abwerfen: Gegen drei Münzen könnt ihr eure Karte auch verdeckt auf den Ablagestapel werfen.

Die Runde endet, wenn alle Spieler eine Aktion ausgeführt haben. Nun nehmt ihr euch den verdeckten Kartenstapel, den ihr von eurem Nachbarn bekommen habt, wählt wieder eine Karte aus und gebt die restlichen fünf Karten verdeckt an euren Nachbarn weiter. So wird gespielt, bis alle Karten verbraucht wurden. Am Ende werden die Siegpunkte der Karten, der Wunder und der Sieg-und Niederlagechips, die durch militärische Stärke verdient werden zusammengezählt. Außerdem gibt es Punkte für gesammelte Münzen.

Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.

Ziel des Spiels – So gewinnt man in 7 Wonders

Ziel des Spiels 7 Wonders ist es, möglichst viele Siegpunkte, durch das Bauen der Weltwunder und anderer Gebäude zu erreichen. Dabei müssen die benötigten Ressourcen stets im Auge behalten und richtig eingeplant werden.

7 Wonders Online kaufen

Hier kannst du das Spiel über Amazon bestellen:

Angebot
Asmodee Repos Production 200979 - 7 Wonders, Grundspiel, Deutsch
Maße: 28,5*28,5*7,9; Anzahl der Spieler: 2-7; Alter: 13+; Dauer: 30'; Erscheinungsjahr: 2010, Sprache: deutsch
40,78 EUR 39,95 EUR

Weitere Empfehlenswerte Spiele